ACI entwickelt, fertigt und vertreibt seit 25 Jahren Lasersysteme zur Materialkennzeichnung und zum Trimmen. Mit mehr als 5000 installierten Lasersystemen gehört ACI zu den führenden Herstellern von Lasersystemen. Entwicklung, Herstellung, Service und Vertrieb sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Der Firmenhauptsitz befindet sich in Nohra bei Weimar, Vertriebsniederlassungen in Chemnitz und Lüdenscheid. Darüber hinaus verfügt ACI über ein internationales Händlernetzwerk in über 30 Ländern.
Mit unserem umfangreichen Produktportfolio an Beschriftungslasern und Lasertrimmern lassen sich nahezu alle Materialien – wie Metalle, Kunststoffe, Glas, Holz, Keramiken und Folien – dauerhaft und effizient bearbeiten. Die kompakten Lasersysteme kommen als Integrationslaser, in manuellen Handarbeitsplätzen oder als kundenspezifisch automatisierte Lösungen vor allem in den Branchen Automotive/ E-Mobility, Elektronik/ Sensorik, Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik sowie Maschinenbau zum Einsatz
Acktar ist weltweit führender Anbieter von Licht absorbierenden Materialien und Beschichtungen, die Streulicht in den Wellenlängenbereichen VIS, SWIR und MWIR unterdrücken. Unsere tiefschwarzen-Materialien (schwärzestes Schwarz), Folien und Direktbeschichtungen ermöglichen die Schwärzung von optomechanischen Komponenten. Erhältlich für lichtempfindliche Anwendungen wie Linsengehäuse, Blenden, IR-Sensoren, UV-Sensoren, Passiv-Infrarot-Detektoren, Schwarzkörper, Lichtdetektoren, UV-Absorber, etc.
Wir sind Distributor und Produktexperte für optische Filter, Lichtquellen und Imaging-Zubehör für Photonik-Anwendungen in Wissenschaft, Forschung und Industrie. Unsere Kunden profitieren von einem starken Projektpartner: langjährige, interdisziplinäre Expertise und Projekterfahrung sowie technische Flexibilität, feste Ansprechpartner und Inhouse-Qualitätskontrolle. Wir beraten herstellerunabhängig und unterstützen bei Auswahl und Spezifikation des Produkts für das Projekt.
We are a distributor and product expert for optical filters, light sources, and imaging accessories for photonics applications in science, research, and industry. Our customers benefit from a strong project partner: many years of interdisciplinary expertise and project experience, technical flexibility, dedicated contact persons, and in-house quality control. We provide manufacturer-independent advice and support in selecting and specifying the right product for the project.
Akkodis ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Engineering & IT. Als globaler Partner in einer sich ständig verändernden Technologie- & Wettbewerbsumgebung unterstützen wir unsere Kunden mit unserem 360°- Angebot dabei, eine nachhaltigere & smartere Zukunft zu gestalten. Vereint durch unsere gemeinsame Leidenschaft für Technologie & Talente betrachten wir die Welt aus einem neuen Blickwinkel. Unsere 50.000 motivierten Ingenieur:innen & Digitalexpert:innen gehen dabei täglich über das
Alsico ist ein 1934 gegründetes Familienunternehmen und zählt heute zu den führenden Designern und Herstellern von Arbeitskleidung in Europa. Mehr als 8.000 Mitarbeiter sind für Alsico auf fünf Kontinenten tätig. Mit über 20 strategisch günstig gelegenen eigenen Fabriken hat Alsico eine starke, internationale Lieferkette aufgebaut. Das Unternehmen setzt kontinuierlich neue Maßstäbe für innovative, bequeme und schützende Arbeitskleidung. Erfahren Sie mehr unter www.alsico.eu.
Die Amphenol Precision Optics GmbH aus Sinn-Fleisbach/Mittelhessen ist ein europaweit führender Entwickler und Hersteller hochpräziser Verbindungstechnik für faseroptische Systeme. Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist das Unternehmen auf mechanische Präzisionsteile spezialisiert und steht insbesondere für Höchstleistungen im Bereich der Mikrofertigung. Neben der eigenständigen Produktentwicklung und -herstellung umfasst das Portfolio auch kundenindividuelle Auftragsfertigungen und Prototypenbau
The Amphenol Precision Optics GmbH from Sinn-Fleisbach / Central Hessen is a Europe-wide leading developer and manufacturer of high-precision connection technology for fiber optic systems. Since its foundation in 1972, the company specializes in precision mechanical parts, and stands for excellence in micro-manufacturing. In addition to independent product development and manufacturing, the portfolio also includes customized order production and prototype construction.
AOC Advanced Optical Components stellt Zylinder- und Array-Objektive von hoher Qualität und Präzision her, wie sie in der Photonikindustrie benötigt werden. Mit seiner Fertigungskompetenz verfügt AOC über verschiedene Alleinstellungsmerkmale, die von den Kunden geschätzt werden und für die Erfüllung der Kundenanforderungen unerlässlich sind: Bspw. für die Länge der Objektive (bis 900 mm) bei gleichbleibend hoher Oberflächenqualität oder die scharfen Kanten von Array-Objektiven zur Strahlführung.
Herstellung von Optiken mit höchster Präzision vom Einzelstück bis zum Serienprodukt - Zylinderlinsen - Arraylinsen bis 200 mm Länge - Großoptiken bis 850 mm Länge (Zylinder & Plan) - Sonderoptiken mit Spezifikationen auf Anfrage - Planoptiken mit Spezifikationen auf Anfrage
Die APM Technica AG kann auf jahrzehntelange Expertise in den Bereichen Klebe- und Oberflächentechnologie zurückgreifen. Durch kontinuierliche Innovation bieten wir stets höchste Qualität. Als international erfolgreicher Full-Service-Anbieter und Partner erfüllt die APM Technica AG die höchsten Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit.
Als Full-Service-Anbieter wachsen wir mit der Herausforderung, bieten ein breites Sortiment sowie individuelle Lösungen. Ganz gleich, woher sie kommt: Wir verleihen jeder guten Idee Flügel, da wir nicht nur über eine breite und tiefe Analyse- und Entwicklungskompetenz verfügen, sondern auch über umfassendes Produktions-Know-how, um diese Ideen auf ihre Tauglichkeit in unserem Testcenter zu prüfen. Wir begleiten Sie von der Erstberatung bis zur überzeugenden produktionsreifen Lösung.
Argotech a.s. is a private company located in the Czech Republic in Trutnov. We focus on providing assembly, development and engineering services in the fields of fiberoptics, semiconductor photonics, microelectronics and micromechanics. t our facility, we offer the entire back-end assembly process chain, from wafer level to full optical assembly of customised semiconductor packaging solutions.
Die BATOP GmbH ist ein privates Unternehmen, das 2003 gegründet wurde. Unsere Kernkompetenz liegt auf dem Gebiet der Molekularstrahl-Epitaxie nichtlinear-optischer Halbleiterbauelemente für Laser. Wir produzieren auch sättigbare Rauschunterdrücker zur Verbesserung des Signal/Stöverhältnisses optischer Signale sowie fotoleitende Antennen für Terahertz-Anwendungen. Wir haben einen hohen Anteil von Forschung und Entwicklung in unserem Haus und verbessern unsere Produkte kontinuierlich.
Wir wachsen einkristalline Schichtsysteme der Materialkombinationen GaAs/AlAs/InAs auf GaAs Wafern, prozessieren Wafer, montieren optoelektronische Bauelemente und testen sie. Unter Verwendung unserer optoelektronischen Bauelemente fertigen wir auch komplette Geräte wie Terahetz-Spektrometer und Mikrochip-Laser. Wir sind offen für neue Anforderungen unserer Kunden und sind bestrebt, diese so gut wie möglich zu erfüllen.
Befort Wetzlar ist ein Familienunternehmen mit über 100-jähriger Tradition, steht für Erfahrung, Qualitätsbewusstsein, Kompetenz und Innovation und trägt aus gutem Grund die Familie und den Standort im Namen. Wir sind eines der führenden Unternehmen für kundenspezifische opto-mechanische Komponenten und opto-mechatronische Baugruppen und entwickeln, fertigen und montieren präzisionsoptische Produkte für Medizin, Messtechnik, Sicherheitssysteme und andere spezielle Anwendungen.
Kundenspezifische Lösungen in verschiedenen Anwendungsbereichen und erfolgreicher Technologietransfer - das sind die Herausforderungen, denen wir uns jeden Tag stellen. Unsere Präzisionsobjektive und optischen Systeme finden Sie fast überall - auch dort, wo Sie sie am wenigsten vermuten.
BlueTube® Technology ist ein Startup aus dem niedersächsischen Göttingen und entwickelt UV-LED Aushärtesysteme für die Glasfaserindustrie.
Das BlueTube® UV-LED-System, das für die Aushärtung von Faserummantelungen entwickelt wurde, bietet dank seiner einzigartigen Technologie eine beispiellose Aushärteleistung. Die eingesetzte Technologie ermöglicht bahnbrechende Aushärtungsergebnisse, die zu einem neuen Paradigma in der UV-LED-Glasfaseraushärtung führen. Das kompakte Design lässt sich leicht in jeden Faserzieh-Turm integrieren und zeichnet sich durch eine äußerst geringe Geräuschemission aus.
Die Bte Bedampfungstechnik GmbH und Born Coating GmbH bieten seit über 30 Jahren Dünnschichttechnologie für herausfordernde Applikationen. Kernkompetenz ist die Beschichtung optischer Komponenten für technische Anwendungen. Dünne dielektrische und metallische Schichten sorgen für präzise Anpassungen der optischen Oberflächencharakteristiken. Mit über 30 Vakuum-Beschichtungsanlagen unterschiedlicher Technologien entwickelt Bte Beschichtungen, die sich den Produkten der Kunden optimal anpassen.
Als Spezialist für innovative Beschichtungslösungen stellen wir bspw. her: Antireflex-Beschichtungen, Spiegel, Laserspiegel, optische Filter wie Lang- und Kurzpassfilter, Bandpassfilter, Kantenfilter, IR- und UV-Filter, Strahlteiler, transparente und leitfähige ITO-Beschichtungen etc. Wir passen unsere Beschichtungen exakt an Ihre Anforderungen an, vom individuellen Schichtdesign und der Serienbeschichtung über den Laser-Glaszuschnitt (auch Freiform) bis zur Verpackungslösung.
Die CeramOptec GmbH ist Teil der biolitec® Gruppe und zählt zu den führenden Herstellern von Multimode-Lichtwellenleitern aus Quarzglas. Gemeinsam mit Ceram Optec SIA (Lettland) bietet das Unternehmen seit über 35 Jahren maßgeschneiderte faseroptische Lösungen. CeramOptec seine Preformen selbst her und ermöglicht damit maximale kundenspezifische Individualisierungen. Mit Standorten in Lettland, China und Nordamerika sowie weltweiten Distributionspartnern ist CeramOptec weltweit vertreten.
CeramOptec entwickelt und fertigt Multimode-Quarzglasfasern, Faserkabel und Faserbündel nach kundenspezifischen Anforderungen. Das Produktportfolio richtet sich unter anderem an industrielle und medizinische Laserapplikationen, die Halbleitertechnik, Spektroskopie sowie Sensorik in Luft- und Raumfahrt. Kunden profitieren von individuell konfektionierten, hochwertigen Lichtleitlösungen für präzise und zuverlässige Daten- und Energieübertragung sowie umfangreicher technischer Expertise.
CHRIST QUALITÄT - MADE IN GERMANY Bei CHRIST Industries geben wir uns nur mit dem Besten zufrieden – und das seit der Gründung im Jahr 1964. Unser Familienunternehmen steht seit über 60 Jahren für die Entwicklung und Produktion von qualitativ hochwertigen Fertigungsteilen, Baugruppen und Spindel-Systemen. Unserer Arbeit vertrauen nationale und internationale Kunden aus unterschiedlichsten Branchen wie Optikindustrie, Maschinenbau, Vakuumtechnik. Medizintechnik, Automobil usw.
Feinmechanik - Mechanische Bauteile für Optik, Maschinenbau, Vakuum, Medizin … - Drehen - Fräsen - Schleifen - Baugruppenmontage Spindel-Systeme - Entwicklung, Konstruktion, Fertigung u. Montage - Motor Fräs- und Schleifspindeln - Spindeln für Fremdantrieb - Sonderspindeln nach Kundenanforderung - Zubehör & Peripherie - Spindelreparatur & Service SMC - Semiconductor Mechanicals Components - Mechanische Bauteile für die Halbleiter Industrie - Drehen, Fräsen, Lasergravur - High Purity Reinigung
COLANDIS focuses on contamination control. We listen carefully to understand your production processes. In many cases, a minienvironment or a customized solution is more efficient than a large cleanroom. Our customized products are developed and manufactured in-house in production areas of different air cleanliness classes. They enable us to carry out cleanroom and cleanliness suitability tests under best conditions.
In addition to minienvironments, FFUs, room solutions, workbenches and many other customized products and solutions COLANDIS rounds off its portfolio with a wide range of services. We offer trainings, workshops, consulting, rental cleanrooms, etc. One focus in the service area is the flexible and manual component and assembly cleaning - in-house or on your premises.
Die Cutting Edge Coatings GmbH (CEC) wurde im Jahr 2007 als Spin-Off des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH) gegründet. Unser Bestreben ist es, Innovationen im Bereich des Ionenstrahlsputterns für optische Beschichtungen höchster Qulität in den Markt zu überführen. Unsere Kunden unterstützen wir durch enge Zusammenarbeit in der Verwirklichung ihrer individuellen Wünsche, womit sie ihren Konkurrenten immer einen Schritt voraus bleiben können.
Die von CEC entwickelten NAVIGATOR IBS-Systeme vereinigen jahrzehntelange Erfahrung in der optischen Dünnschichttechnologie mit den besonderen Anforderungen unserer Kunden, die Qualität ihrer Beschichtungen stetig zu verbessern. Aus dieser Kombination entstehen kundenspezifische Beschichtungsanlagen, die von vollautomatischen Produktionsprozessen für die industrielle Serienproduktion bis hin zu hochspezialisierten funktionellen Schichten für die Forschung alle Möglichkeiten bieten.
Design and manufacturing of custom optical thin film components for OEM customers. We help our customers enabling their applications by custom designing optical filters, beamsplitters etc. optimised for the individual application. We provide homogeneous as well as linear variable filters (continuous variable filters). Our goal is to supply you with long-term volumes in a high a consistent quality at the right cost.
Optical Bandpass Filters, Multi-Bandpass Filters, Edge Filters, Dichroic Beamsplitters, Multi-Edge beamsplitters, Beamsplitter Cubes, Intensity Splitters, Polarization Beamsplitters, Beam Combiners, Continuous Variable Edge Filters, Continuous Variable Bandpass Fiter, Linear Variable Order Sorting Filters, and other functional Optical Thin Film Components.
DIAMOND ist ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das auf die Entwicklung, Fertigung und Montage hochpräziser faseroptischer Komponenten und Baugruppen spezialisiert ist. Als vertikal integriertes Unternehmen mit Produktion in der Schweiz ist DIAMOND einer der wenigen Hersteller mit kompletter Kontrolle über die Fertigungsprozesse. DIAMOND ist in der Lage, hochwertige Keramik-, Metall- und Kunststoffkomponenten vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt selbst herzustellen.
Ursprünglich aus dem Telekommunikationsmarkt kommend, etabliert sich DIAMOND immer mehr als Entwickler und Anbieter von Speziallösungen. Durch die Verwendung von Zwei-Komponenten-Ferrulen und des patentierten Active Core Alignment-Prozesses erreichen DIAMOND Produkte beste optische Werte – ob bei Anwendungen wie Interferometrie oder Spektroskopie, in der Quantenphotonik, bei der Übertragung hoher Leistungen, beim Erhalt von Polarisationszuständen oder in rauer Umgebung bei hohen Temperaturen.
Die Dickert Electronic GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Cölbe (Hessen). Dank kontinuierlicher Investitionen in modernste Technologien und die stetige Erweiterung unserer Produktionsflächen können wir schnell, flexibel und zuverlässig auf Ihre Wünsche reagieren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Qualität!
Wir entwickeln und produzieren hochpräzise Elektronikbaugruppen für weltweit marktführende Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Unser Ziel ist es, erstklassige Lösungen zu schaffen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Die DIOPTIC GmbH bietet ihren Kunden aus den Bereichen Photonik, Medizin und Automotive umfassende Beratung und Systementwicklung auf dem Gebiet der optischen Messtechnik. Unsere CGHs für die interferometrische Formprüfung optischer Oberflächen u. unsere ARGOS-Systeme für automatisierte Oberflächeninspektion sind weltweit führend auf ihrem Gebiet. Wir bieten sowohl ein Standardprogramm an Objektiven für verschiedene Spektralbereiche als auch kundenspezifische Objektivkonstruktion und -fertigung.
ARGOS matrix ist der Industrie-Standard zur automatisierten Defektprüfung von optischen Oberflächen. Das System detektiert Kratzer, Löcher, Randaussprünge oder Beschichtungsfehler bis zu einer Größe von 1 µm und bewertet Bauteile gemäß ISO 10110-7 oder kundenspezifischen Spezifikationen. ARGOS liefert eine ausführliche Dokumentation der Oberflächenqualität auf Basis von objektiven und reproduzierbaren Ergebnissen.
DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 44 Ländern vertreten – mit 124 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran. Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing.
ULTRASONIC Bearbeitungszentren von DMG MORI ermöglichen: -Bis zu 50 % reduzierte Prozesskräfte für höchste Produktivität, Oberflächengüte bis zu Ra <0,1 μm, Teilepräzision und längere Werkzeugstandzeiten. -Bis zu 4-mal höhere Produktivität im Vergleich zum herkömmlichen Schleifen / Bohren. -Bohren von langen Löchern mit einem Seitenverhältnis von bis zu 200 x Ø. -Bis zu 40 % reduzierte Beschädigungen der Unteroberfläche führen zu einem deutlich reduzierten Polieraufwand bei der Nachbearbeitung.
Docter Optics blickt auf 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung kundenspezifischer optischer Komponenten, opto-mechanischer und optoelektronischer Systeme zurück. Für die optische Industrie fertigen wir innerhalb kürzester Zeit maßgeschneiderte optische Halbzeuge mit komplexen Oberflächen in hoher Präzision für jede Anwendung. Dank unseres umfassenden Glaslagers und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass die Lösungen stets Ihren Spezifikationen entsprechen.
Docter Optics looks back on more than 40 years of experience in the manufacturing and development of customized optical components, opto-mechanical, and optoelectronic systems. For the optical industry, we produce customized semi-finished glass products with complex surfaces and high precision for a wide variety of applications within a short time. Thanks to our extensive glass inventory and focus on trusting partnerships, we ensure that the required solutions always meet your specifications.
dopa is focused on the development and production of diamond tooling, process development and our own production of high precision plano substrates. We offer a wide range of optics, including laser optics made from MgF2 and CaF2, and high capabilities in sapphire processing, metrology and surface processing technologies. We are able to offer parts with accuracies better than λ/20 and sub arc sec accuracies. We are your partner for turn-key-solutions containing machines, tools and processes.
Diamond tools - for plano and plano parallel machining, spherical optics, micro and macro optics as well as aspherical and cylindrical geometries. Machine & Plant Engineering - with customised solutions for your grinding, lapping and polishing processes. Plano optics - such as laser optical windows, mirrors and other geometries out of optical glass, fused silica, CaF2, sapphire, YAG, glass ceramic and many more materials. Consumables, product & process development, contract work & services.
With over 80 years of experience, Edmund Optics® has built a reputation as a trusted provider of high-quality optical components and solutions. As a leading optics and photonics player, Edmund Optics continues to innovate and expand to meet the evolving needs of its customers, offering complete solutions through its dual business model: a robust Marketplace and an Advanced Manufacturing division specializing in custom and volume production of precision optical and imaging components.
Seit der Firmengründung im Jahre 1990 bieten wir Kabelkonfektionierungen und Dienstleistungen an. Diese liefern wir in nahezu alle Industriebereiche. Dabei spielt Präzision in allen Schritten der Herstellung für uns und unsere Kunden die wichtigste Rolle. Unsere Erfahrung unterstützt bei der Konstruktion und dem Bau von Mustern. In unserer neuen, über 1.000 m² großen, modernen Fertigungsstätte in Zeulenroda-Triebes durchlaufen alle Produkte zu 100 % unser Prüffeld entsprechend DIN ISO 9001.
Unsere Technologien in der Kabelkonfektionierung umfassen Löttechnik, Crimptechnik, Schneidklemmtechnik, Schraubklemmtechnik und Umspritzung. Hierdurch können wir für Sie Produktlösungen verschiedenster Art gemäß Ihrer Vorgaben anbieten. Neben der Kabel- und Litzenkonfektionierung liefert unser Unternehmen auch zunehmend Montagedienstleistungen und fertigt ganze Baugruppen. Ob Vorserien, kleine oder mittelgroße Stückzahlen, wir beherrschen unser Handwerk.
Unser Verlagshaus ist seit 40 Jahren auf dem Gebiet der Elektronikfachliteratur aktiv mit folgenden Titeln: hf-praxis Fachzeitschrift für HF- und Mikrowellentechnik PC & Industrie Fachzeitschrift für industrielle Automatisierung electronic fab Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion meditronic-journal Fachzeitschrift für Medizin-Technik Haus und Elektronik Fachzeitschrift für Elektro- und Gebäudetechnik, Smart Home und Sicherheitstechnik
electronic fab ist eine vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift für den Bereich der Elektronik-Produktion. Sie informiert in Fachbeiträgen, Anwendungsberichten und Kurzmeldungen über neue Verfahren, Geräte und Maschinen, Produktionseinrichtungen und Technologien. Dabei reicht die Produktbandbreite von der LED, über Halbleiter, passive Bauelemente, Leiterplatten und konfektionierte Kabel bis hin zu fertigen 19“-Systemschränken etc.
Die Elma ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Präzisionsreinigung mit den Kernkompetenzen Ultraschall- und Dampfreinigungstechnologie.
Seit über 75 Jahren steht das in dritter Generation geführte Familienunternehmen in den Branchen Medizintechnik, Photonik, Dental, Medizin, Labor, Industrie sowie Uhren und Schmuck für Spitzenqualität und Branchenkompetenz. Neben Seriengeräten zur Ultraschall- und Dampfreinigung entwickeln und vertreiben die fast 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch modulare und kundenspezifischen Reinigungsanlagen in über 80 Länder der Welt.
EPIC (European Photonics Industry Consortium) is the world leading industry association that promotes the sustainable development of organizations working in the field of photonics in Europe. EPIC represents over 800 companies and fosters a vibrant photonics ecosystem by maintaining a strong network and acting as a catalyst and facilitator for technological and commercial advancement.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist Treiber technologischer und sozialer Innovation. Der Wissens- und Technologietransfer ist Kernaufgabe. Die Hochschule fördert Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft und besetzt wichtige Zukunftsthemen über inter- und transdisziplinare Forschungsprojekte in Optik, Medizintechnik, Gesundheit und Künstliche Intelligenz. Projekte in der Campus Area zeigen die Innovationskraft der Hochschule.
Ausstellende Projekte und Arbeitsgruppen sind: TOOLS (optische Technologien für biomedizinische Forschung und Diagnostik), AG Prof. Bliedtner (Lasermaterialbearbeitung, Optiktechnologie und additive Fertigung), AG Prof. Brunner (innovative Beschichtungstechnologien und Mikrostrukturierungsverfahren), Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau – Modellfabrik Virtualisierung (individualisierte Produktion und digitale Arbeitswelten), Nucleus Jena (Wissens- und Technologietransfer)
Die eropräzisa GmbH ist eine High-End-Präzisionsfertigung! Unter anderem als Dienstleister für die Ausrüster der Halbleiterindustrie tätig. Es werden anspruchsvolle Bauteile und Baugruppen für die europäischen Anlagenbauer der Halbleiterindustrie gefertigt. Weitere Kunden kommen aus den Branchen Mikroskopie, Medizintechnik, optische Industrie, Piezotechnik, Mikromechanik und Automobilzulieferer. Der Einsatz modernster Maschinen, ermöglicht die Fertigung sehr kleiner Bauteile und Strukturen.
Von der ersten Idee bis zum fertigbearbeiteten Produkt konstruieren, entwickeln und fertigen wir High-End-Präzisionsteile und Baugruppen aus Metall. Drahterodieren mit Draht-Ø 0,030 mm Schlitzbreiten 0,065 mm Innenradien R 0,030 mm Oberflächengüte Ra 0,06 Senkerodieren Bohrungen / Kavitäten ≥ 0,100 mm HSC-Fräsen 5-Achs Simultan, bis 70 HRC Drahterodieren mit CNC-Rotationsachse rotationssymetrische Teile ≥ Ø 0,012 Simultanbearbeitung
Die eropräzisa GmbH ist eine High-End-Präzisionsfertigung! Unter anderem als Dienstleister für die Ausrüster der Halbleiterindustrie tätig. Es werden anspruchsvolle Bauteile und Baugruppen für die europäischen Anlagenbauer der Halbleiterindustrie gefertigt. Weitere Kunden kommen aus den Branchen Mikroskopie, Medizintechnik, optische Industrie, Piezotechnik, Mikromechanik und Automobilzulieferer. Der Einsatz modernster Maschinen, ermöglicht die Fertigung sehr kleiner Bauteile und Strukturen.
Von der ersten Idee bis zum fertigbearbeiteten Produkt konstruieren, entwickeln und fertigen wir High-End-Präzisionsteile und Baugruppen aus Metall. Drahterodieren mit Draht-Ø 0,030 mm Schlitzbreiten 0,065 mm Innenradien R 0,030 mm Oberflächengüte Ra 0,06 Senkerodieren Bohrungen / Kavitäten ≥ 0,100 mm HSC-Fräsen 5-Achs Simultan, bis 70 HRC Drahterodieren mit CNC-Rotationsachse rotationssymetrische Teile ≥ Ø 0,012 Simultanbearbeitung
Seit über 50 Jahren steht EVG für erstklassige Verbindungstechnik - elektromechanische Bauelemente von höchster Qualität – und das branchenübergreifend, bei Kunden in den Bereichen Automatisierungstechnik, Industrieelektronik, Medizintechnik und Maschinenbau. Ganz nach der Unternehmens-Devise „Damit aus Ideen Lösungen werden“, bieten wir mit der Kabelkonfektionierung, mechanischen Bearbeitung, Umspritzung und dem 3D-Druck maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden.
Als Partner marktführender Hersteller führen wir am Standort Mönchengladbach ein breites Sortiment an Steckverbindern, Schaltern, Axiallüftern, Kühlgeräten, Gehäusen und Linearaktuatoren. Der große Lagerbestand gewährleistet jederzeit hohe Verfügbarkeit und Liefertreue für die gesamte Produktpalette, die zudem über den eigenen Webshop bestellbar ist.
FBGS ist ein Entwickler von maßgeschneiderten faseroptischen Sensorsysteme. Wichtige Akteure in Branchen wie der Prozessindustrie, dem Energiesektor, dem Bauwesen oder der Medizintechnik verlassen sich auf FBGS, wenn es um Überwachung in anspruchsvollen Umgebungen geht, in denen keine anderen Sensoren eingesetzt werden können. Einzigartige Fertigungstechnologien und ein ausgeprägtes Anwendungs-Know-how ermöglichen Produkte für Anwendungen in der Temperatur-, Form-, Dehnungs-, und Drucksensorik.
Das Unternehmen fiberware GmbH mit Sitz in Mittweida, Sachsen, hat sich als weltweit führender Hersteller von optischen Spezialfasern, Spezialkabeln, Konfektionierungen von faseroptischen Sensoren, Faserbündeln und Kabeln sowie weiteren optischen Produkten wie Kapillaren für Standard- und Spezialanwendungen etabliert. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der optischen Industrie legt fiberware großen Wert auf höchste Qualität und enge Zusammenarbeit mit Kunden, um Produktinnovationen zu entwickeln.
1. Spezial Fasern wie, Multimode- und Singlemode Fasern, AS GE Fasern, HCS- und PCS Fasern, Microstrukturierte- und Gradienten Fasern. 2. Spezial Kabel, wie, Simplex- Duplex- Breakout- und Bündelader Kabel. 3. Konfektionierungen von, Kabel und Bündel, optischen Baugruppen, etc. 4. Weitere optische Produkte, Kapillare, Sensoren, Schutzschläuche, Hollow WaveGuide SilicaFiber, Borosilikat-Fasern
FISBA ist ein globaler Partner für Design, Entwicklung und skalierbare Fertigung von hochentwickelten optischen Komponenten, Lasermodulen und optomechanischen Baugruppen. Wir liefern Präzisionsoptiken für Anwendungen in der Medizintechnik, Life Sciences, Verteidigung und Industrie. Gegründet 1957 in der Schweiz, ist FISBA heute mit Standorten in den USA, Deutschland und China vertreten – mit besonderer Expertise in regulierten Märkten, in denen Präzision und Qualität entscheidend sind.
Unser Portfolio umfasst fortschrittliche Imaging- und Vision-Systeme, präzisionsblankgepresste Linsen sowie optische Linsen und Baugruppen – darunter Beam Shaping Linsen, plano- und sphärische Optiken. Zudem entwickeln wir kompakte Lasermodule und Beleuchtungslösungen, die exakt auf kundenspezifische Anforderungen abgestimmt sind. Von Prototypen bis zur Serienfertigung steht FISBA für Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit.
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik und bildet mit seinen vielen Standorten das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickelt das Fraunhofer IKTS moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.
Das Fraunhofer IKTS betreibt Forschung und Entwicklung von hochreiner Transparentkeramik für optische Systeme, Medizintechnik und mehr. Auf Basis von PERLUCOR® wurde eine Geräteinfrastruktur integriert, wodurch die komplette Wertschöpfungskette für transparente Bauteile und Komponenten abgedeckt werden kann. Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum trägt dazu bei, mit ausgereiften Technologien die bisherigen Einsatzszenarien von Transparentkeramiken deutlich zu erweitern.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen.
Von Arrayprojektoren im Automotive-Bereich, Optiken für Satelliten, 3D-Echtzeitscanner in der Produktion bis hin zu Quantentechnologien für abhörsichere Kommunikation - wir entwickeln innovative Lösungen mit Licht für ein breites Anwendungsspektrum. Dabei decken wir die gesamte photonische Prozesskette vom Design über die Realisierung bis zum Produkt ab.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena steht für ein breites Fächerspektrum, exzellente Forschung, Lehre und starken Wissens- sowie Technologietransfer. Eng vernetzt mit Forschung, Wirtschaft und Kultur gestaltet sie die Zukunft, treibt interdisziplinäre Entwicklungen über Hochschulgrenzen voran und fördert Innovationen. Die auf der Campus Area vorgestellten Projekte und Initiativen zeigen die Innovationskraft der Universität Jena.
Ausstellende Projekte sind: Lichtwerkstatt: Makerspace Photonik und Quantentechnologien. SensX: Optisch geführte Präzisionschirurgie. 2D-Mat-Net: Innovative zweidimensionale (2D) Materialien. RTG Materials-Microbes-Microenvironments: Antimikrobielle Biomaterialien mit maßgeschneiderten Strukturen und Eigenschaften. AG Optical excited (Nano-)Hybridsystems: Absorption, Umwandlung und chemischen Speicherung von Sonnenenergie.
Die FUHR GmbH ist ein kompetenter Partner der Industrie im Bereich der Filtertechnik und befasst sich seit 1972 mit Filtersystemen für flüssige und gasförmige Medien. Die acuraLine® Produktlinie umfasst Flüssigkeitsfilter, Gasfilter und Druckluftfilter. Diese Filterprodukte bestehen aus Filterkerzen, Filterbeutel, Patronenfilter sowie Modulfilter. Die acuraLine® Industriefilter beinhalten weiterhin das Engineering als auch die Fertigung von Filtergehäusen.
Herstellung von Einzelfilter und Filteranlagen für die Feinstfiltration von Flüssigkeiten wie Reinigern, Kühlschmierstoffen für die Optikbearbeitung, Beschichtungslösungen für Optiken
GBneuhaus ist Service-Partner für individuelle den Kundenbedürfnissen angepasste Beschichtungslösungen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung sind wir in der Lage verschiedenste Substrate aus Kunststoff, Metall und Glas zu beschichten. Seit Gründung des Unternehmens produzieren wir am Standort Neuhaus am Rennweg. Unsere Stärke, die Kombination von Beschichtungsmaterial und Beschichtungsverfahren auf Basis modernster Nanotechnologie, haben wir seitdem stets weiterentwickelt.
Als Spezialist für innovative Beschichtungslösungen umfasst unser Portfolio ein breites Spektrum an funktionalen und dekorativen Beschichtungssystemen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Diese Beschichtungen ermöglichen es unseren Kunden, ihre Produkte nach ihren Wünschen auf verschiedenste Art und Weise zu veredeln. Es werden definierte Eigenschaften erzeugt oder signifikant verbessert, wobei gleichzeitig mehrere Eigenschaften innerhalb eines Beschichtungssystems kombiniert werden können.
Gestione Silo is a company specialized in custom precision optics manufacturing for military, aerospace, scientific research, biomedical fields and integration of opto-mechanical systems. We can support the customer in the development, design and engineering of the opto-mechanical systems like eyepieces, telescopes, spectrometers, earth vision... GESTIONE SILO SRL has many years of experience in the development and deposition of coating with performance of absolute excellence.
GVB GmbH – Solutions in Glass, mit Sitz in Herzogenrath, vertreibt und verarbeitet unterschiedliche Spezialgläser. Große und mittelständische Unternehmen sowie kleine Betriebe und Kunsthandwerker erhalten bei uns technische Gläser, Leuchtengläser und kunsthandwerkliche Spezialgläser.
GVB bietet Ihnen zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten hinsichtlich der Glasveredelung von Röhren und -Stäben. Neben Zuschnitten aus verschiedenen Materialien, wie Borosilikatglas, Quarzglas und Colourstar, bieten wir auch unterschiedliche Oberflächenbearbeitungen an. Auch schneiden wir gerne Platten auf Ihre Wunschmaße zu.
Since 1921, the name of Hauser has been a guarantee for high quality and precision in the optical industry. Through the use of our state-of-the-art machinery, our in-house moulding facility and production methods we are able to manufacture products for all optical applications in the fields of lighting and sensor technology, right up to high-precision lenses. Our company has high expertise in the field of precision sphere production from a wide range of materials in highest precision.
Aspherical, spherical lenses made by one-sided moulding; spherical and cylindrical lenses in ground and polished finish, plane and concave mirrors and many other moulded glass shapes with optional coating. Precision optical lenses, prisms and spheres as well as other components in precision optic finish, with optional coating, and also prototypes. Highest-quality precision spheres with diameters ranging for fibre, laser and micro-optics as well as many other optical and electronic applications.
Die Hellma Materials GmbH ist ein innovatives und international ausgerichtetes Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von kristallinen und keramischen Materialien für Optik, Strahlungsdetektion und Verteidigung befasst. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen der Photonik und Sicherheitstechnik, die diese Materialien in Systeme integrieren und dadurch höchste Anforderungen an uns stellen.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Züchtung hochreiner Fluoride (CaF2, BaF2, MgF2) für Optiken oder optische Anwendungen. Wir bieten zudem Ytterbium-dotiertes Kalziumfluorid für Laser, Germanium für den IR-Bereich und keramische Materialien wie Zinksulfid und Cleartran® an. Szintillationskristalle (z. B. Cerbromid, , Cer-dotiertes Lanthanbromidchlorid, Europium-dotiertes Kalziumfluorid) runden unser Portfolio ab.
Heraeus Covantics is a technology leader specializing in the manufacturing and processing of the industry’s highest purity quartz, fused silica and other high-end materials. We offer a broad portfolio of optical fused silica grades e.g. cost-efficient large-size fused silica with low absorption for NIR or fused silica for UV with long lifetime requirements. Fluosil® preforms, rods and tubes are the best solution to manufacture optical fibers in the UV to IR-range in industry, medical or science.
Suprasil® SmartPlate marks the launch of a new generation of synthetic fused silica plates engineered specifically for high-performance laser applications in the near-infrared wavelength range. SmartPlate features an optimized thickness-to-area ratio for size flexibility, tailored for optics in demanding mirror, cutting, and welding applications. Its very low absorption and high resistance to power density improve the performance of optical components.
HFI ist ein globaler Tier-1-Lieferant für namhafte Kunden, die in verschiedenen High-End-Industrien tätig sind, wie zum Beispiel: Messen und Steuern, Medizin, Halbleiter und Optik sowie Suspension. HFI ist auf die Serienfertigung hochwertiger eisen- und nichteisenhaltiger Präzisionsbauteile spezialisiert und setzt dabei auf hochqualifiziertes technisches Personal sowie weitgehend automatisierte und effiziente Bearbeitungsmethoden. Die Beziehungen zu den Kunden sind langfristig und sehr solide.
In unserem Zerspanungsbetrieb widmen wir uns der effizienten Herstellung von mittleren bis großen Serien von Drehteilen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer anspruchsvollen Kunden zugeschnitten sind. Unsere fortschrittlichen Technologien und hochqualifizierten Fachleute ermöglichen es uns, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, die den strengsten Normen entsprechen. Ob Prototypen oder Serienfertigung, wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die Präzisionsbearbeitung.
HOLOEYE supplies products and services in the fields of Spatial Light Modulators for phase modulation, standard Diffractive Optical Elements as well as customized design and fabrication services for Diffractive Optics and LCOS microdisplay components. We offer highly specialized, most flexible and diversified standard solutions for academic and industrial R&D and provide the highest level of component customization, custom developments, and volume production for industrial integration.
HSR ist ein Anbieter von Hochvakuum-Kryopumpen, Diffusionspumpen, Titan-Sublimationspumpen und Hochvakuum Eckventile sowie vakuumtechnischen Lösungen für Industriebereiche und Unternehmen in der Raumfahrt, im Flugzeugbau, in der Beschichtungstechnologie sowie in der Forschung und Entwicklung HSR entwickelt und realisiert kundenspezifische Anwendungen, verfügt über eine hochwertige Produktpalette und bietet schnellen, kompetenten Service.
I-Photonics UAB is a leading company specialized in advanced vacuum coating and photonics technologies. We design and manufacture precision optical systems for laser and optical thin-film coatings, serving industries such as display technology, laser optics, optical filters, space and communication systems, security, and scientific research. I-Photonics supports customers from initial feasibility studies to pilot and mass manufacturing, delivering tailored, high-precision optical solutions.
Our facility is equipped with state-of-the-art IBS, PIAD, DLC and PARMS coaters of our own design, enabling high-performance coatings across a broad spectral range from 250 nm to 17 µm. We offer coating services for R&D, prototyping, and small-scale production, as well as customized system development with or without turnkey process solutions.
Das Zusammenspiel zwischen Werkstoff und Bearbeitungsprozess ist Mittelpunkt der Forschung am ifw Jena. Als gemeinnützige und außeruniversitäre Industrie¬forschungseinrichtung betreibt das Institut seit über 30 Jahren anwendungsorientierte Forschung im Rahmen öffentlich geförderter Projekte und im direkten Auftrag der mit¬telständischen Wirtschaft. Den Schwerpunkt bilden Füge- und Fertigungstechnologien für verschiedene Werkstoffe.
Das ifw Jena erarbeitet in seiner Forschung Know-How für Industrieunternehmen. Zu den Forschungsbereichen gehören die Laser-Materialbearbeitung, ofengebundene Prozesse und Diffusionsschweißen, Verfahren additiver Fertigung für Metalle und Gläser, Schweißverfahren mit Laser und Lichtbogen, Klebtechnologien sowie umfängliche Prüfungen im hauseigenen Werkstoffprüflabor. Dazu bietet das Institut Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im schweißtechnischen Bereich an.
Die IMOS Gubela GmbH ist Entwickler und Hersteller hochpräziser optischer Komponenten mit Sitz in Renchen (Baden-Württemberg). Seit 1993 beliefern wir weltweit Industrie und Forschung mit Kunststoff- und Metalloptiken für anspruchsvolle Anwendungen. Unsere besondere Stärke liegt in der vollständigen Inhouse-Fertigung – von Design und Simulation bis zur Serienproduktion – auf modernsten Anlagen und mit höchster Qualitätskontrolle.
IMOS fertigt hochpräzise Linsen, Spiegel und optische Module aus Kunststoff und Metall – maßgeschneidert für Anwendungen in Sensorik, Medizintechnik, Bildverarbeitung, Laser- und Lichttechnik, Verteidigung sowie Raumfahrt. Wir realisieren auch Mikrostrukturen, Freiformoptiken und funktionelle Beschichtungen – von der Entwicklung über den Prototyp bis hin zur Serienfertigung.
Der InfectoGnostics Forschungscampus Jena beschreitet als öffentlich-private Partnerschaft neue Wege in der Diagnostik von Infektionen. Mehr als 30 Partner aus Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft entwickeln hier gemeinsam neuartige Lösungen für die schnelle und kostengünstige Vor-Ort-Diagnostik von Infektionserkrankungen. InfectoGnostics ist in der Innovationslandschaft Thüringens stark verwurzelt und auch überregional und international mit anderen stark vernetzt.
Einzelstück- und Kleinserienfertigung sind unsere Domäne als Auftragsfertiger bei der CNC-Bearbeitung anspruchsvoller und hochpräziser Bauteile verschiedenster Materialien und Komponenten. Breite Erfahrungen bieten wir für die Konstruktion von Produktionsvorrichtungen (Bearbeiten, Montage, Kleben, Messen), Handlingssystemen und Sondermaschinen. Zudem leisten wir wertvolle Konstruktionsunterstützung bei der Überleitung in die Serienfertigung.
Lohnfertigung, Einzelstück, kleine, mittlere Lose - Fräsen 1500mm x 600mm x 600mm auch 5-Achs-Simultan- und Freiformfräsen - Drehen Futterarbeit bis d=200mm und L=200mm mit angetriebenen Werkzeugen für Dreh-und Fräsarbeiten in einer Aufspannung - Verarbeitung sämtlicher Werkstoffe außer Grauguss, auch Kunststoff inkl. Material- und Oberflächenbehandlung - Fertigung innovativer Teile, anspruchsvoller Geometrien, hochwertiger Gehäuseteile - Baugruppenmontage inkl. Beschaffung von Kauf- u Normteile
INNOVENT e.V. ist ein gemeinnütziges industrienahes Forschungsinstitut mit Kompetenzen in 5 Fachbereichen. Die Anwendungen umfassen die Oberflächenmodifikation von Glas, Metallen, Kunststoffen und organischen Materialien, die Medizintechnik, die Optik sowie die Mikrosystemtechnik einschließlich der Produkt- und Technologieentwicklung. Die Ergebnisse werden KMU oder Industrie als Auftragsforschung in Form von Produkten, Technologien, Patenten und Lizenzen zur Verfügung gestellt
Bei INNOVENT e.V. analysieren, forschen und entwickeln wir in den zukunftsweisenden Innovationsfeldern: Lebenswissenschaften Photonik Sensortechnologie Simulation Smart Magnetics Smart Surfaces und Analytik
ITK - Ihr Systempartner für anspruchsvolle Positionieraufgaben in den unterschiedlichsten Branchen! ITK steht für hochpräzise Positioniersysteme und Baugruppen bei ein- bis drei-dimensionalen Bewegungen. Mit über 40 Jahren Erfahrung werden alle mechatronischen Systeme und deren Komponenten bei uns entwickelt und gefertigt. Wir verstehen das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Software, um Genauigkeit im sub-Mikrometer-Bereich und Nanometer-Auflösungen zu gewährleisten.
Unser Produktportfolio umfasst OEM-Maschinen (Magnetisieranlagen), hochgenaue und dynamische Positioniersysteme (Positionier- und Mikroskoptische), Baugruppen (Rundtische, Lineartische und Kreuztische) sowie Komponenten (Motoren, Steuerungen, Messsysteme und Zubehör). Unsere Produkte werden eingesetzt in der Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Werkstoffdiagnostik, Messtechnik und Magnetisierung. Wir entwickeln alle Komponenten inhouse mit unserem erfahrenen Team.
Jabil combines top-tier engineering with in-house testing and manufacturing to mature optical products. Our agile development adapts to your needs, supported by a global supply chain and quality infrastructure. Trusted by leading brands in electronics, automotive, infrastructure, smart home, and healthcare, we deliver high-performance optical solutions for LiDAR, 3D sensing, imaging, projection, and more.
Als Spezialist für hochpräzise Antriebstechnik entwickelt und fertigt JAT mit rund 150 engagierten Experten maßgeschneiderte Antriebssysteme, von der ersten Idee bis zur Serienproduktion, alles aus einer Hand. Unser Leistungsspektrum deckt den gesamten Entwicklungsprozess ab. Überall dort, wo Bewegungen im Mikro- bis Nanometerbereich entscheidend sind, etwa in der Halbleiterfertigung, Optik und Photonik, Lasertechnik, Medizintechnik oder Biotechnologie, liefern wir passgenaue Lösungen.
Unsere vielfältige Produktpalette vereint Lineartechnik, Servotechnik und innovative Softwarefunktionen zu maßgeschneiderten Gesamtlösungen. Kunden, die unsere interdisziplinäre Expertise in Entwicklung und Fertigung schätzen, unterstützen wir umfassend mit einem breiten Serviceportfolio von der Mechanik- und Elektronikentwicklung über Softwaredesign, Simulation und Testengineering bis hin zu Prototyping, Serienproduktion und Montage unter Reinraumbedingungen.
Die Jenaer Gewindetechnik GmbH entwickelt, produziert und vermarktet seit 1970 am Standort Jena Kugelgewindetriebe sowie Präzisionszahnräder und kann damit auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen. Kuroda Jena Tec ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Linear- und Rotationsantriebsprodukten und bietet zusätzlich auch entsprechende Serviceleistungen an.
Präzisionskugelgewindetriebe Linearmodule Zahnräder
Als ambitioniertes, international tätiges Familienunternehmen ist die Jenny Science AG heute ein führender Hersteller von Komponenten für die industrielle Automatisierung, spezialisiert auf Linearmotoren und Hohlwellenmotoren. Mit Hauptsitz in Rain (Luzern) verfügt das Unternehmen über ein Team von 65 qualifizierten Fachleuten, die sich der Bereitstellung aussergewöhnlicher Linearbewegungslösungen für anspruchsvolle Kunden weltweit verschrieben haben.
Entdecken Sie kompakte elektromagnetische Linearmotorantriebe mit Innovation und Präzision vereint. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung bieten wir hochpräzise Linearmotorachsen, innovative Hohlwellenmotoren und wegweisende Servocontroller mit der patentierten FORCETEQ® Kraftmesstechnologie.
Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts: Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern und unsere Expertise zeichnet sich durch ein breites Portfolio an Technologien in den Bereichen Optik, Lasertechnik, Bildgebung, Optoelektronik, Sensorik sowie optische Test- und Messgeräte aus. Wir unterstützen führende Maschinen- und Anlagenhersteller in den Bereichen Halbleiter, Lasermaterialbearbeitung, Life Science & Medizintechnik, Industrieautomation, Automotive und Sicherheit.
Als zuverlässiger und flexibler Entwicklungs- und Produktionspartner setzt Jenoptik diese Stärken in den Schlüsseltechnologien ein, um die anspruchsvollsten Anforderungen unserer Kunden zu lösen. Mit unseren Systemen, Modulen und Komponenten bringen wir unsere Kunden an die Spitze und helfen ihnen, ihre zukünftigen Herausforderungen mit der Kraft des Lichts zu meistern.
Die Jenpack GmbH ist ein kleines mittelständisches Unternehmen. Seit der Gründung 1991 widmen wir uns der Herstellung u. dem Vertrieb von Verpackungserzeugnissen. Unser Angebot an unsere Kunden umfasst die Entwicklung u. das Design ihrer zukünftigen Verpackungen, die Herstellung von konstruktiven Innenverpackungen aus Kunststoff, Papierwabenplatten und Wellpappstanzteilen. Verpackungen werden mit modernen Maschinen wie Boxmaker, Flachbettstanze, Inliner, Kaschiermaschine u.a. hergestellt.
Verpackungen sind in unserer globalen Welt das A und O. Umweltaspekte und trotzdem sichere und stabile Verpackungen haben bei unseren Kunden große Bedeutung. Darum sind unsere Verpackungserzeugnisse größtenteils aus Wellpappe, Papierwabenplatten oder Karton. Unsere Produktspanne reicht von Klein- bis Großserien. Wir können mit Hilfe von Offset-, Flexo- und Digitaldruck sehr hochwertige Verpackungen herstellen.
Unsere Stärke ist, dass wir jahrzehntelange Erfahrungen beim Service für Vakuumanlagen direkt und ohne Umwege in die Entwicklung unserer Messtechnik und die Konstruktion von eigenen Vakuumanlagen einbringen können. Ideen in der Vakuumtechnik, lässt uns neue Produkte hervorbringen und Bestehendes stetig verbessern. Vakuummesstechnik made by JEVATEC verrichtet weltweit zuverlässig ihren Dienst, auch wenn man das in den meisten Fällen nicht auf den ersten Blick sieht.
JEVATEC macht Vakuum messbar Messtechnik der Produktreihen ATMION® und JEVAmet® JEVATEC macht Vakuum sichtbar Beleuchtung von Vakuumkammern aus der Produktreihe JEVAlux® mit unterschiedlichen Flanschgrößen auf Basis von Halogen- oder LED-Leuchtmitteln. Service für das Weitbereichs-Vakuummeter ATMION®
Die KLN Ultraschall AG ist ein führender Hersteller von Maschinen und Komponenten für die industrielle Reinigung und Feinstreinigung sowie spezialisiert auf das Schweißen von Kunststoffteilen.
Das Angebotsspektrum der Reinigungstechnik mit Frequenzen von 25 kHz bis zu 1000 kHz umfasst Ultraschall-Tischgeräte, halbautomatische Mehrkammeranlagen, vollautomatische Ultraschall-Tauch- und Spritzreinigungsanlagen auf wässriger und Lösemittelbasis sowie Ultraschall-Schwingwannen, Trocknersysteme, Generatoren, Ultraschall-Schwingerplatten.
Ihr Partner für ultrapräzise Lösungen in den Bereichen Optik, Mechanik und Mechatronik. Your partner for ultra-precise solutions in the field of optics, mechanics and mechatronics.
Gemeinsam bringen wir Innovationen in Thüringen voran: Als Innovativ Thüringen unterstützen wir Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Thüringen, besser miteinander zusammenzuarbeiten. Dabei managen wir den Umsetzungsprozess der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung und wirtschaftlichen Wandel in Thüringen (RIS Thüringen).
Gemeinsam bringen wir Innovationen in Thüringen voran: Als Innovativ Thüringen unterstützen wir Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Thüringen, besser miteinander zusammenzuarbeiten. Dabei managen wir den Umsetzungsprozess der Regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung und wirtschaftlichen Wandel in Thüringen (RIS Thüringen).
Lambda Research Corporation sets itself apart as a cost-effective, single-source solution for optics and illumination design. Lambda sells TracePro® opto-mechanical software known for its ease of use, CAD interface and accuracy in illumination design, OSLO® optical design software renowned for its power and flexibility in lens design, and RayViz™, a ray-tracing add-in for SOLIDWORKS.
• OSLO – used for lens and imaging system design. Example: cell phone camera lenses, head-up displays, projector lenses, telescopes, etc. • TracePro – CAD based optical analysis and design. For illumination and lighting, stray light analysis, projection, display, light guides, lifesciences, medical devices, etc. • RayViz – SOLIDWORKS based raytracing verifying light paths through optical designs in SOLIDWORKS, and exporting TracePro models from SOLIDWORKS for additional analysis in TracePro.
LASER COMPONENTS bietet Laseroptiken, Faserkabel sowie Lasermodule und Sensorkomponenten in höchster Qualität nach Kundenspezifikation: Von Gaußspiegeln über Faserbündel und sterilisierbare Faserstripper bis hin zu Linienlasern und IR-Detektoren. Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten fertigt das inhabergeführte Unternehmen hochwertige Produkte für verschiedenste Laserapplikationen. Komponenten von ausgesuchten Premiumpartnern vervollständigen das umfangreiche Produktportfolio.
Unsere Laseroptiken werden mit unterschiedlichen Methoden individuell beschichtet: E-Beam Evaporation, Ion Assisted Deposition (IAD) und Ion Beam Sputtering (IBS). Wir erzielen höchste Reflexion R > 99,999 % und eine Absorption von < 5 ppm bei sehr hoher LIDT. Eine weitere Kernkompetenz liegt auf der kundenspezifischen Entwicklung und Fertigung von Faserkabeln als Baugruppe, der Faserbeschichtung und auf der Auftragsfertigung für Medizin, Industrie, Raumfahrt, Telekommunikation und Forschung.
Die Hochschule Mittweida ist eine forschungs- und transferstarke Hochschule mit einer langen Tradition in der Ingenieurausbildung. Forschung und Entwicklung zeichnen sich insbesondere durch Anwendungsorientierung und Interdisziplinarität aus.
Das Laserinstitut Hochschule Mittweida ist eine der führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet mit weltweit anerkannten Forschungsergebnissen zu innovativen Verfahren in den Bereichen Lasermikrobearbeitung, Laserbionik, laserbasierte additive Fertigung, Laserpulsabscheidung (PLD), Laserbearbeitung (Makro), Lasermesstechnik, Modellierung und Simulation von Laserprozessen, Lasersystem- und Prozesstechnik, digitale Optik und EUV-Bildgebung sowie Biophotonik.
LASEROPTIK fertigt Optiken und Beschichtungen für hohe LIDT von VUV bis IR. Im Einsatz sind über 40 Beschichtungsanlagen mit 6 unterschiedlichen Beschichtungsmethoden. Diese umfassen E-Beam Evaporation, Ion Assisted Deposition (IAD), Magnetron Sputtering, Ion Beam Sputtering (IBS) und Atomic Layer Deposition (ALD). LASEROPTIK produziert mit seinen über 100 Mitarbeitern durchschnittlich 180.000 beschichtete Optiken pro Jahr, für Industrie, Medizin, Raumfahrt und die wissenschaftliche Forschung.
LASEROPTIKs Schwerpunkte sind Optiken für hohe LIDT und AR-Coatings, Dünnschicht-Polarisatoren, Gradientenfilter, dispersive Beschichtungen wie gechirpte Spiegel und Spiegelpaare oder GTI-Spiegel, Abschwächer sowie Beschichtungen auf Kristallen, Fasern, Flanschen oder Weltraumoptik. Einige Highlights: - Dispersive Beschichtungen für Ultrakurzpulslaser - 100% Made in Germany: Low-loss Optiken mit R > 99,999% - AR-Beschichtungen rund um komplexe 3D-Optiken wie Faserlinsen und Kugeln
LAYERTEC ist Ihr One-Stop-Shop für optische High-End-Komponenten für Laseranwendungen von VUV (130 nm) bis NIR (7 µm). Wir bieten Präzisionsoptiken in variablen Formen und Größen von 3 mm bis 2 m an und nutzen fortschrittliche Beschichtungstechnologien wie Magnetron-Sputtern, IBS und IAD. Umfassende Messmethoden garantieren die hohe Qualität unserer Laseroptiken. Das 1990 gegründete mittelständische Unternehmen aus Mellingen bei Jena beschäftigt mittlerweile 400 Mitarbeiter.
Unser Fokus liegt auf individuellen, anspruchsvollen Kundenanforderungen für Einzelstücke und OEM-Serien. Beispiele: LIDT > 100 J/cm², Optiken für hohe Leistungen, gechirpte Spiegel (GDD bis -10.000 fs²), verlustarme Spiegel (R > 99,999%), langlebige UV-Optiken, lithographisch strukturierte Schichten, Breitbandbeschichtungen, Verlaufslinienfilter, Dünnschichtpolarisatoren, Verzögerungsplättchen, Etalons, Großoptiken und Baugruppen in plan, sphärisch, zylindrisch und asphärisch.
Die Leistungselektronik JENA GmbH ist Ihr Go-To-OEM-Partner für professionelle Beleuchtungs- und Leistungselektronik-Lösungen in den Bereichen Mikroskopie, Analytik, Halbleiter sowie Bildverarbeitung.
Unsere LUXYR-Beleuchtungssysteme und AMPYR-Leistungselektroniken bieten Ihnen ein Höchstmaß an Qualität, welches sich unter anderem in einer Reklamationsquote deutlich unter einem Prozent widerspiegelt. Profitieren Sie von unserer Flexibilität und Geschwindigkeit in der Umsetzung kundenspezifisch modifizierter Produkte. Als Partner für die Entwicklung komplexer opto-mechanischer und opto-elektronischer Baugruppen und Geräte unterstützen wir Sie von der ersten Idee, über die Prototypenfertigung,
„Flexibilität bei hoher Qualität und innovative Lösungen für unsere Kunden“ - dieser Devise folgt LFG-Eckhard Oertel e.K. seit mehr als 25 Jahren. LFG besetzt mit seiner Leiterplattenherstellung im eigenen Haus und dem so möglichen Eildienst EMS-X-press für Leiterplatten und komplett bestückte Elektronik in Einzel- u. Kleinserien eine Nische mit ständig zunehmender Nachfrage. Speziell Präzisionsgerätehersteller in Medizin, Messtechnik, Optik u. Photonik schätzen diese Qualität und Flexibilität.
Wir beherrschen: mehrlagig-starr oder starr-flexibel, Aluminium, Hochstrom-Leiterplatten und Baugruppen bis 500 Ampere oder Dünnlaminate, thermisch höchst anspruchsvolle Schaltungen sowie Fertigung incl. Materialbeschaffung aus einer Hand Unser Angebot und Leistungsspektrum: - Layoutentwicklung - Leiterplattenfertigung, - Bauteilbeschaffung, - Baugruppenherstellung, - Gerätemontage u. Funktionstest, - Entwicklungsdienstleistungen, - Materialeinkauf für die Bestückung elektronischer Baugruppen
Die Lichtwerkstatt ist der Makerspace der Friedrich-Schiller-Universität Jena und versteht sich als Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und der lokalen Maker-Kultur. Unser Engagement gilt den Bereichen Open-Hardware, Open-Software und Citizen Science. Wir fördern einen offenen, niedrigschwelligen Technologie- und Wissenstransfer im Innovationsraum Jena.
Mit einem europaweit einzigartigen Fokus auf photonische Technologien, einem breit gefächerten Workshop-Programm und einem voll ausgestatteten Optiklabor machen wir neueste Entwicklungen erfahrbar. Auf der Campus Area präsentieren wir eines unserer Projekte aus der Quantenphysik sowie einen modularen Bausatz für optische Experimente – zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen.
LightTrans International is the general distributor of the optics software VirtualLab Fusion and offers software licenses, tech support, and training. Our solutions provide the next level of combined accuracy, flexibility, and speed in optical simulation technology. Customers benefit in an ever-growing range of applications including, but not restricted to, diffractive optics, meta surfaces, gratings, diffusers, AR/VR glasses, lens systems, fiber coupling, ultrashort pulses, and interferometry.
LightTrans Intl. ist Generaldistributor d. Optiksoftware VirtualLab Fusion u. bietet Softwarelizenzen, technischen Support u. Schulungen an. Unsere Lösungen bieten die nächste Stufe der Kombination von Genauigkeit, Flexibilität und Geschwindigkeit in d. optischen Simulationstechnologie. Kunden profitieren v. einer ständig wachsenden Palette v. Anwendungen wie z.B. diffraktive Optik, Meta-Oberflächen, Gitter, Diffusoren, AR/VR-Brillen, Linsensysteme, Fasern, ultrakurze Pulse u Interferometrie
Mit Knowhow und Einsatzfreude, modernen Technologien und viel Erfahrung stellen wir uns komplexen Herausforderungen und realisieren Innovationen in Edelstahl-, Stahl- und Aluminiumblech. Als zuverlässiger Partner unserer Kunden agieren wir in zahlreichen Branchen und Anwendungsgebieten. Ob wir dabei exakt Ihren Vorgaben folgen oder gemeinsam mit Ihnen neue Lösungen entwickeln – wir setzen uns stets leidenschaftlich für Ihren Erfolg ein!
Die LPW Reinigungssysteme GmbH zählt zu den führenden Anbietern hochwertiger Anlagen und Verfahrenstechnologien in der industriellen Bauteilereinigung mit wässrigen Medien. Die Systeme kommen in allen klassischen Industriebereichen zum Einsatz. Mit der High Purity-Sparte ist das Unternehmen zudem in Branchen mit Fein- und Feinstreinigungsaufgaben wie der Medizin- und Sensortechnik, der optischen und der Halbleiter-Industrie sowie in der Luft- und Raumfahrt ein gefragter Partner.
Wir sind Ihr Ingenieurs- und Fertigungspartner für wissenschaftlichen Gerätebau und LED-Anwendungen. Von einer Auftragsentwicklung elektro-mechanischer Geräte nach Pflichten-Lastenheft, über Fertigungstransfer, bis hin zu einer Prototypen- und OEM-Serienfertigung einschließlich Prüfung und Inbetriebnahme: von uns erhalten Sie Alles aus einer Hand.
Zusätzlich bieten wir hochwertige Produkte zur LED-Beleuchtung über unsere Lichtmarke taghelLED. Geräte und Systeme Entwicklung und Fertigung elektronischer und mechanischer Geräte Geräte- und Baugruppenmontage Fertigung von Spezialkabeln Lieferung von Leiterplatten – vom Muster bis zur Großserie einseitig, doppelseitig, multilayer FR4, polyimid Metallkernleiterplatten (MetalClad) für LED--Anwendungen IATF 16949:2016
Seit über 30 Jahren steht die m&k gmbh für Kompetenz und Innovationskraft in der Edelmetallverarbeitung und -analytik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen verbinden wir traditionelle Werte mit modernster Technologie und sind in den Bereichen Produktion, Recycling und Entwicklung edelmetallhaltiger Produkte für Industrie, Handwerk, Forschung und Medizin tätig.
Von Dentallegierungen über Schmuck- und Industriehalbzeuge, Laborgeräte für die Analytik, Sputtermaterialien für die Beschichtung bis hin zu Thermoelementdrähten und Mantelleitungen bieten wir ein breites Portfolio an edelmetallhaltigen Lösungen. Ergänzt wird unser Angebot durch maßgeschneiderte Recycling- und Edelmetallmanagementlösungen, die nicht nur wirtschaftliche Effizienz, sondern auch Nachhaltigkeit fördern.
Machinix is the digital manufacturing platform that makes sourcing custom precision parts simple, fast, and cost-effective. We achieve this by digitizing the each step of the quoting and ordering process and leveraging our global network of manufacturing partners managed by our team of experts. The result is consistently higher quality parts, delivered on time, that transform your supply chain into a powerful competitive advantage.
High precision machining parts. Products: custom optic mounts, mirror holders, optical housing, adjustment screws, motion system plates, zoom housing, collimator housing, Spectrometers housing, filter wheels, camera housings and more. Technologies: 3,4 and 5 axis machining, turning, Swiss type turning, turn-mill multi tasking, grinding, lapping. Materials: Aluminum, stainless steel, steel, engineering plastics, brass, copper. Surface treatments: all types from anodizing to passivation.
Die Märzhäuser Wetzlar GmbH & Co. KG ist weltweit führender Hersteller von manuellen, motorisierten und automatisierten Mikropositioniersystemen sowie Steuerungen und Zubehör für die Mikroskopie. In Zusammenarbeit mit führenden Mikroskopherstellern, Universitäten und Forschungsinstituten entwickeln wir maßgeschneiderte Systeme für präzises und ergonomisches Arbeiten.
Behandlung, Beschichtung, Veredelung und Beschriftung verschiedenster Oberflächen mit den Verfahren Laserbeschriftungen, mechanisches Gravieren u. Teilen, Sieb- u. Tampondruck, Pulverbeschichten u. Lackieren. Präzisionsgleitschleifen (Präzisionsfinish) sowie das Schleppfinish sichern höchste Oberflächengüte bei geringeren Fertigungskosten u. ermöglichen neue Funktionalitäten. Weiter leisten wir Projektmanagement vom Materialeinkauf bis zur Lieferung montagefertiger Gehäuse.
Eigenentwicklung ODM - Linsenrandschwärzen als automatisierte prozesssichere Lösung ODM-Automat - Randschwärzen, Kennzeichnen optischer Bauteile und kontaktloses Aufbringen von Blenden Präzisionsgleitschleifen - anspruchsvolles und hochpräzises Verfahren, bei dem Bearbeitungskanten kleinster Präzisionsteile definiert und mit reproduzierbarer Genauigkeit verrundet werden. Erstes Anwendungszentrum für Gleitschleifanlagen der OTEC Präzisionsfinish GmbH.
Mayer Feintechnik: Ihr erfahrener Partner für Präzisionsmetallbearbeitung in Deutschland. Mit über 50 Jahren Branchenexpertise vereinen wir Tradition und Innovation, um herausragende Leistungen zu erzielen. Als führender Systemlieferant setzen wir Maßstäbe in Präzisionsarbeit und übertreffen die Erwartungen unserer geschätzten Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter namhafte Unternehmen. Vertrauen Sie auf unsere erstklassigen metallverarbeitenden Lösungen.
Beratung CNC-Fräsen CNC- Drehen Schleifen Montage Messen
Mecademic, based in Montreal, designs and manufactures ultra-compact, high-precision industrial robots ideal for space-constrained environments. Engineered for microautomation, our robots deliver unmatched accuracy and reliability. We support sectors like medical devices, optics/photonics, electronics, and advanced manufacturing. With a focus on small footprint, seamless integration, and precision, Mecademic streamlines automation and shortens deployment time.
Die Modellfabrik Virtualisierung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist einer von vier Standorten im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau. Aufgabe des Zentrums ist es, KMU bei der Digitalisierung, Vernetzung und Einführung von digitalen Anwendungen zu unterstützen. Fokus der Modellfabrik Virtualisierung ist die Digitalisierung von Produktionsprozessen in den Bereichen 3D-Druck und Laseranwendungen. Sie ist zudem Partner für digitale Arbeitswelten und zeigt, wie AR und VR eingesetzt werden können.
Die Modellfabrik Virtualisierung unterstützt mit Informations- und Werkstattgesprächen sowie Vorträgen und Workshops, aber auch ganz praktisch. Sie bietet Test- und Erprobungsmöglichkeiten für konkrete Umsetzungsprojekte in den Unternehmen an. Thematisch umfasst dies zum Beispiel die Auswahl geeigneter Verfahren und Materialien, die Aufbereitung und Verarbeitung von 3D-Daten sowie das Management produktionsrelevanter Informationen.
Möller-Wedel Optical entwickelt und fertigt optische Messtechnik für höchste Präzision. Unsere Instrumente sind zuverlässig, langlebig und unterstützen unsere Kunden in ihrer täglichen Arbeit. Mit fundiertem Know-how, flexiblen Lösungen und persönlicher Beratung sorgen wir dafür, dass unsere Kunden ihre Messaufgaben sicher und genau meistern. Unser Fokus liegt auf Technik, die überzeugt – in jedem Detail.
Mountain Photonics bündelt lösungsorientierte Beratung zu optischen Messaufgaben, die Durchführung von Auftragsmessungen und zukunftsfähige Lösungen für optische Messgeräte, Systeme und Komponenten unter einem Dach. Wir begleiten Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Messaufgabe. Als Hersteller eigener Produkte und Partner von internationalen Herstellern verfügen wir über ein Angebot, das annähernd den gesamten Photonik-Bereich abdeckt.
MSD Optics ist ein zertifizierter Hersteller von hochwertigen optischen Komponenten mit Fokus auf Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit. Unsere Produktion ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert und darauf ausgerichtet, sowohl Kleinserien als auch anspruchsvolle OEM-Anwendungen effizient zu realisieren. Kunden aus Optik, Photonik und der Feinwerktechnik schätzen unsere technische Expertise, kurze Reaktionszeiten und die individuelle Betreuung.
MSD Optics fertigt polierte Glaskugellinsen, sphärische Linsen, plano Fenster, Linsenrohlinge sowie optische Baugruppen für höchste Ansprüche. Wir verarbeiten Quarz- und optische Gläser namhafter Hersteller und garantieren minimale Toleranzen von 1–2 µm. Unser Fokus liegt auf Präzision, Flexibilität und kundenspezifischer Umsetzung – für Forschung, Industrie und Entwicklung, bis zu Ø500 mm. Produktion nach ISO 9001:2015 – Qualität Made in Europe.
Hersteller von Präzisionsmontagesystemen, auch mit aktiver Justage im Sub-Mikrometer-Bereich. Die Feinwucht- und Präzisionsabtragsanlagen nutzen Laserleistung für hochgenaue Fertigungsprozesse, die mit herkömmlichen Methoden nicht zu erreichen sind. nanosystec entwickelt kundenspezifische Systemlösungen für spezielle Prozessanforderungen vom Prototypen bis zur Serienfertigung. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Optoelektronik ist das Team mit komplexen Aufgabenstellungen vertraut.
Die NanoSerie kombiniert die aktive Ausrichtung von Bauteilen im Sub-Mikrometerbereich mit dem verzugsarmen Fügen mittels Kleben und UV-Härten, selektivem Löten und/oder Mikroschweißen zum Aufbau von hochwertigen optoelektronischen Baugruppen. Als Rückführungssignal dienen optische Strahleigenschaften, wie beispielsweise Leistung, Strahlrichtung und -durchmesser, MTF oder Polarisation. Leistungsfähige Bildverarbeitung sorgt für hohe Wiederholbarkeit und automatisierte Abläufe.
Nijdra Group is a professional supplier of precision engineered parts and mechatronic assembly from modules meant for the high-tech industry. Nijdra Group is a third generation family business (since 1947) and unburdens its clients with co-engineering, production and assembly. Thanks to the wealth of experience in the high-tech industry, we can offer added value in each phase – from development to final product.
Co-engineering With co-engineering, we think along with the client in an early stage of design. Production From prototyping to serial production of precision engineered parts. This is realised through highly automated and robotised machine factories with little human labour involved. Assembly For the OEM clients, the mechatronic modules are completely assembled and tested. All chain concerns are taken away, so that OEM clients can focus on unburdening their end customer.
Highest quality linear motion bearing in the market - Made in Japan! When you’re facing a linear motion requirement — whether it’s general machinery, optical equipment and high-precision measurement machines — NB has your solution. We believe that linear motion products represent an industry that is still growing. We have been able to demonstrate our presence as a brand that embodies sophisticated manufacturing techniques because we have maintained our uniqueness without imitating others.
* Superior Load Capacity – Engineered with a multi-point, omnidirectional ball bearing system for maximum strength and stability * Built to Last – All-steel construction with premium stainless steel options and corrosion-resistant coatings ensures long-term durability * Ready for Any Environment – Equipped with advanced dust protection and high-temperature features for reliable performance in even the toughest conditions
Novel Optics is a leading manufacturer of precision optical instruments and optical components in China. It is also the Chair of the Chinese Optical Instrument Committee and a constitutor of the International ISO Microscope standard. The Company owns the brands “NOVEL”, “JIANGNAN”, and “NEXCOPE”. Currently, we are also committed to the national project “Development and Industrialization of High-Resolution Fluorescence Microscopy”.
Nucleus Jena ist ein gemeinsames Projekt der Ernst-Abbe-Hochschule und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, gefördert durch die Initiative „Innovative Hochschule“. Ziel ist es, durch neue Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft innovative Lösungen für Zukunftsfragen und Transformationsprozesse in Jena und Ostthüringen anzustoßen.
Nucleus Jena eröffnet regionalen Unternehmen einen direkten Zugang zu Expertise und Ressourcen der Jenaer Hochschulen. In Werkstattgesprächen, Veranstaltungen und über persönliche Kontakte zu Forschenden und Multiplikatoren profitieren Unternehmen von neuesten Trends, modernsten Laboren, Fördermittelkompetenz und akademischen Talenten.
NUMERIK JENA entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Messsysteme zur Weg-, Positions- und Winkelerfassung mit höchster Präzision. Als Teil der DR. JOHANNES HEIDENHAIN-STIFTUNG GmbH steht das Unternehmen für Qualität, Innovation und langfristige Partnerschaften. Mit über 200 Mitarbeitenden am Standort Jena und 2.600 m² Reinraumfläche bietet NUMERIK JENA Standard- und maßgeschneiderte Systeme für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie und Forschung.
NUMERIK JENA entwickelt optische Messsysteme für präzise Weg-, Positions- und Winkelmessung. Unsere Lösungen sind kompakt, vielseitig und individuell anpassbar – ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie und Forschung. Dank hoher Eigenfertigung und moderner Technologien garantieren wir Qualität, Reproduzierbarkeit und höchste Präzision bis in den Nanometerbereich.
Die Opcos AG ist ein Dienstleister für die Beratung rund um das Thema optische Beschichtungen, sowie deren Entwicklung, Fertigung und Charakterisierung – vom Prototyp bis zur Serienfertigung, aus einer Hand. Opcos AG is a service provider for consulting around the topic of optical coatings, as well as their development, production and characterization – from prototype to series production, all from one source.
Ein breites Spektrum von Beschichtungen höchster Qualität werden mit modernsten PVD-Beschichtungsanlagen als Dienstleistung angeboten: Antireflex, Spiegel (Dielektrisch, Metallisch & Hybrid), Strahlenteiler, Filter, Absorber, TCO... A wide range of high-quality coatings are offered as a service using state-of-the-art PVD coating systems: Anti-reflective coatings, mirrors (dielectric, metallic, and hybrid), beam splitters, filters, absorbers, TCO...
Optec Jena GmbH wurde 2017 gegründet. Sie ist auf Bearbeitung u. Fertigung hochwertiger optischer Komponenten spezialisiert. Seit 2021 gehören optische Halbzeuge aus eigener Vorfertigung zum Produktspektrum. Dank unserer gebündelten Erfahrungen u. Fachkompetenzen können wir flexibel, schnell u. individuell auf die Wünsche der Kunden eingehen u. verschiedenste Produkte von kleinen Stückzahlen bis zu Serienprodukten zu attraktiven Konditionen mit den erforderlichen Spezifikationen fertigen.
Die Optec Jena GmbH untergliedert sich im Leistungsprofil in 2 Schwerpunkte: optische Halbzeuge und optische Komponenten • Standort Miesitz: optische Halbzeuge - Prismenrohlinge - Rundscheiben und Stäbe - diverse Radiengeometrien (u.a. zylindrische Rohteile) - Filter - Platten und Zuschnitte verschiedenster Geometrien - Spezialanfertigungen: Halbzeugen mit Bohrungen und Fräsungen
Opternus ist ein führender Anbieter von innovativen und maßgeschneiderten Glasfaserlösungen für Kunden in verschiedenen Branchen. Mit unserem Fokus auf Service und persönlich Beratung arbeiten wir daran, unsere Kunden mit den neuesten und fortschrittlichsten Technologien auszustatten. Die Glasfaserverbindungstechnik gliedert sich bei Opternus in den Telekom-/Netzwerkbereich und in den Bereich für Spezialanwendungen.
Wir bieten technische Beratung sowie Verkauf und Distribution von Betriebsstoffen und Hilfsmitteln für die Feinoptik an. Wir sind offizieller Vertriebspartner von Universal Photonics für Europa.
- Polier- Läpp- und Schleifmittel, als Pulver oder Suspension erhältlich - Schwebehilfsmittel und Poliertenside, als Dispersionsmittel oder zur Verringerung der Oberflächenrauheit - Polierfolien aus Polyurethan, gefüllt und ungefüllt, in verschiedenen Härten - Polierfolien aus Textilien, sowohl Web-, Maschen- oder Vliesstoffe, aus Natur- und Kunstfasern - Optische Kitte und Polierpeche, aus natürlichen oder synthetischem Pech - Schutzlacke, lösungsmittelbasiert
Swiss precision optics manufacturer of glas crystal hard ceramic components up to 600 mm. Find the trusted optical solution with Optico AG At OPTICO AG, we pride ourselves on a long history of excellence. Since 1987 we have been committed to providing the best products and highest level of customer service possible.
Our component fabrication capabilities include cutting, shaping, edging, grinding, and polishing a wide variety of standard and exotic materials. Additionally assembly, optical, mechanical and metrology expertise that ensures your final product is easy to manufacture in a reliable manner with on time delivery. Our solutions encompass manufacturing of prototypes and production volumes. Up to 600 mm
Optik+ ist ein Familienunternehmen aus Braunschweig in dritter Generation. Schwerpunkte sind die Bearbeitung von optischen Komponenten wie optische Linsen, Prismen, optische Fenster und Spiegel für verschiedene Anwendungsbereiche.
Lohnfertigung für optische Komponenten wie: Optische Linsen, Mikrolinsen, Endoskoplinsen, Glasstäbe für die Medizintechnik, optische Prismen, Mikroprismen, optische Fenster und Spiegel, gekittet Baugruppen.
Opto produziert intelligente Digitalmikroskope als Imaging-Module für medizintechnische und industrielle Anwendungen in Standard- und kundenspezifischen Versionen inkl. spezieller Software für dedizierte Anwendungen. Wir liefern KI-fähige Bilder, die in biomedizinische Maschinen und Industrie 4.0-Lösungen implementiert werden können. Mit über 45 Jahren Erfahrung von spezifischen Lösungen plus High-End-Software-Features, sind wir der perfekte Partner für Integratoren und Maschinenbauer.
IM·profile M als kompaktes Durchlichtmikroskop für die Bio-Medizin Unser Mikroskop als Vision Sensor. Mit einer Breite von nur 40mm ist unser IM ultrakompakt, hat die Standardschnittstellen GigE oder USB 3.1 implementiert, ist mit 5x-, 10x- oder 20x Vergrößerung in Monochrome oder Farbe erhältlich. Es ist ein hochwertiges invertiertes Digitalmikroskop, perfekt geeignet für die Maschinenintegration, genauso wie für das pathologische Scannen von Objektträgern, Mikrofluidik, Durchflußzytometrie etc
Optocraft entwickelt und fertigt Shack-Hartmann Wellenfrontsensoren und Systemlösungen für die industrielle Prüfung von Optiken und Lasern. Weltweit eingesetzt in Produktion und F&E trägt Optocraft-Messtechnik dazu bei, optische Systeme zielgerecht und effizient zu entwickeln und zu fertigen.
- High-end Wellenfrontmesstechnik für die industrielle Optik- und Laserprüfung - Sensorik für die präzise Abstands- und Dickenmessung - Systeme für die automatisierte Defekterkennung
At Optonas, we are a precision optics manufacturer specializing in advanced thin film coatings and custom optical solutions. With decades of experience in laser and defense optics, we deliver high-performance coated optics for demanding applications across industries. Our capabilities include coating optics up to 600 mm in diameter, covering a broad spectrum from 180 nm to 20000 nm.
We engineer optics for performance and durability. Our in-house environmental and durability testing, conducted according to MIL and ISO standards, enables us to develop stronger, more resilient optics that meet the highest reliability requirements. Our versatile pool of coating equipment gives us the flexibility to select the most suitable coating technology for your specific application - ensuring optimal results across diverse use cases. And when it comes to top LIDT values, that’s our bread.
ORAFOL Fresnel Optics GmbH, a subsidiary of the ORAFOL group, designs and manufactures polymer or Silicone on glass microstructured optical components in a variety of different types and specifications. As one of the market leaders and with more than 30 years of experience, we supply customers throughout the world. Our components are used in different industries, such as optical sensor and machine vision market, as well backlighting, display, lighting, automotive and solar power.
We offer both standard production and custom fabrication of plastic optical components and sub-assemblies, with an integrated R&D and production expertise: from start of optical design, to tool fabrication and precision polymer replication as well as a wide range of finishing processing (e.g. AR and hard coatings and custom trimming). Our product range includes Fresnel lenses, prisms, beam splitters, cylindrical lenses, lenticulars, micro lens arrays, retroreflectors, diffusers and more.
Als mittelständisches inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Staufen im Breisgau entwickeln und fertigen wir hochpräzise Produkte und Lösungen für wissenschaftliche Einrichtungen und Industrieunternehmen weltweit. In der Lasertechnologie liegen unsere Stärken. Deshalb werden wir in der Mess- und Prüftechnik, Forschung und Wissenschaft, Halbleiterindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik, Bildverarbeitung und Sensorik, Analytik und Diagnostik seit Jahrzehnten geschätzt.
Unser breites Produktportfolio an Strahlführungssystemen, optomechanischen Komponenten sowie manuellen und motorisierten Positionierern bietet Ihnen den perfekten Baukasten zur Realisierung Ihrer Applikation oder Ihres Laboraufbaus in der Photonik. Dies gilt auch für Vakuum-Anwendungen. Mit OWIS Engineering unterstützen wir Sie beim Customizing, bei Alignment- und Handhabungssystemen sowie dabei, Ihren Laboraufbau zu einem produktionsreifen Serienprodukt, der OWIS Optikbox, weiterzuentwickeln.
Die Park Systems GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von aktiven Schwingungsisolationssystemen. Wir entwickeln und produzieren unsere Produkte vollständig am Standort Göttingen und vertreiben sie weltweit.
Aktive Schwingungsisolationssysteme für hochauflösende Messinstrumente. Unsere aktiven Schwingungsisolationssysteme sind der Schlüssel zu zuverlässigen und präzisen Messungen beim Betrieb empfindlicher Messgeräte. Die Systeme helfen Ihnen, störende Schwingungen durch Umwelteinflüsse,
Phasics specializes in high-resolution wavefront sensing. It offers a broad range of groundbreaking, high-end wavefront sensors, quantitative phase imaging cameras, integrated optics testing stations and custom-made wavefront measurement systems. Phasics's solutions address a large variety of applications: laser beam characterization, laser optimization with adaptive optics, optical system alignment, optical components testing and quantitative phase microscopy.
Phasics's unique, patented wavefront sensing technology is called QuadriWave Lateral Shearing Interferometry (QWLSI). This technology was developed to overcome the Shack-Hartmann limitations: it offers ultra-high resolution, high sensitivity (sub-nanometric), and a wide dynamic range (hundreds of microns). Phasics offer is composed of Wavefront sensors available on different range: UV, VISIBLE, NIR, SWIR, MWIR, and LWIR.
Photonic Lattice, Teil der Photron Gruppe, entwickelt und fertigt photonische Kristalle und polarisationsbasierte optische Messsysteme für Forschung und Industrie. Unsere Hochgeschwindigkeits-Polarisationskameras der CRYSTA Serie ermöglichen Bildraten bis zu 1 Million fps. Ergänzt wird unser Portfolio durch präzise 2D-Retardation-Mapping-Systeme mit eigens entwickelten WP-Sensoren. Mit innovativer Technologie setzen wir Maßstäbe in der Polarisationsbildgebung.
Neben wissenschaftlichen Kameras zur Bestimmung der Stokes-Parameter und der CRYSTA Serie bieten wir industrietaugliche Qualitätssicherungssysteme. Sie ermöglichen die präzise Charakterisierung von Materialeigenschaften durch Messung der Doppelbrechung (Retardation, Polarisationswinkel). Unsere Systeme sind für produktionsbegleitende In- und Off-Line-Anwendungen geeignet, etwa zur Echtzeitüberwachung des Abkühlprozesses in der Glasfertigung oder der Herstellung optischer Filme.
PI ist ein globaler Anbieter hochpräziser Bewegungslösungen. Seit über 50 Jahren unterstützt PI Industrie und Forschung in Bereichen wie Halbleiterfertigung, Automatisierung, Photonik und Biowissenschaften. Mit über 1.700 Mitarbeitenden, 560 Patenten und weltweiten Standorten fördert PI Innovation und passt sein Geschäftsmodell flexibel an, um Kundenwachstum optimal zu unterstützen und weltweite Kundennähe sicherzustellen.
Lösungen für präzise Bewegung und Positionierung
piezosystem jena delivers high performance piezo nanopositioning solutions for OEM integrations in semiconductor, photonics, aerospace and metrology. As a dedicated solutions provider, we aim to lead next-generation piezo technologies built for high precision.
piezosystem jena offers a wide range of piezo nanopositioning systems of piezo actuators, 1-5 axis stages, objective positioners, tip-tilt systems, fiber switches, hpower actuators and controllers.
POG ist Ihr Partner für kundenspezifische Optiklösungen – vom Design bis zur Serie. Mit langjähriger Erfahrung, eigener Optikfertigung und hoher Entwicklungstiefe realisieren wir präzise und kundenindividuelle optische Systeme, Komponenten und Mikrostrukturen für anspruchsvolle Anwendungen. Von UV bis IR - Präzision im ganzen Spektrum
Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion hochpräziser, kundenindividueller Optischer Systeme, Komponenten und Mikrostrukturen. Dank unserer in-House Fertigung und unserem breitem Technologieportfolio, sind wir in der Lage höchste Abbildungsqualitäten sicherzustellen. Mit unseren Produkten bedienen wir anspruchsvolle Anwendungen in der Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt u.v.m.
Die POHL Electronic GmbH ist seit mehr als 35 Jahren erfolgreicher Distributor für elektronische und elektrotechnische Bauteile und Geräte – spezialisiert auf Lösungen für Industrieautomation und Maschinenbau. Als zuverlässiger Partner mit tiefgreifender Produktkenntnis bieten wir umfassende technische Beratung und professionelle Unterstützung bei der Entwicklung maßgeschneiderter, innovativer Lösungen, sowie Lagerhaltung, schnelle Lieferung und After-Sales-Service.
Wir bieten fundierte Beratung bei der Auswahl der passenden Komponenten für Ihre industrielle Anwendung. Unser Portfolio umfasst hochwertige Komponenten führender Hersteller für: - Industrieautomation und Robotik: Sensoren, Temperaturfühler, Kamerasysteme, SPS-Steuerungen - OEM-Komponenten: Barcodescanner, Netzteile, LCD-Displays, Thermo- und Nadeldrucker - Batterie- & Akkutechnik: NiCd, NiMh, Lithium, Lithium-Ionen, Blei, Alkali-Mangan sowie Fertigung kundenspetifischer Akkupacks
Precision Optics Manufacturing with Innovative Metrology from Polytec Polytec offers high-precision laser vibrometers for non-contact optical vibration measurement and white-light interferometers for optical analysis of form tolerances, surface roughness, and texture – enabling targeted optimization of manufacturing processes. In precision optics manufacturing, machine-induced vibrations can lead to unwanted periodic surface roughness and textures during fine processing.
TopMap, Polytec’s 3D surface metrology system, provides fast, reliable, and ultra-precise measurements of form deviations, roughness, texture, and surface finish. These systems integrate software, optics, and electronics from a single source. Polytec’s laser vibrometers allow optical machining processes to be analyzed for vibration influences and optimized accordingly. The new scanning vibrometer VibroScan enables full-field, 3D vibration measurement of complex machine dynamics.
Prior Scientific ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Positioniersystemen, optischen Systemen und Automatisierungslösungen. Erfolgreiche Unternehmen der Messtechnik und Gerätetechnik sowie Forschungseinrichtungen profitieren von der mehr als 100-jährigen Erfahrung von Prior, die sich durch hervorragende Ingenieurleistungen auszeichnet. Prior entwickelt und fertigt hochpräzise Lösungen sowie kundenspezifische OEM-Geräte für unterschiedlichste Anwendungen.
Prior fertigt Standardprodukte und OEM-Geräte für Anwendungen aus Mikroskopie, Biologie, Qualitätssicherung, Lasertechnik, Blutanalyse, Waferprüfung, Partikelanalyse und anderen Industriebereichen und Wissenschaftsgebieten. Die Produktgruppen sind Positioniertische, Z-Drives, Controller, Laser Autofocus Systeme, Beleuchtungen. Prior stellt ebenso eine offene Mikroskop-Plattform OpenStand her. Seit einigen Jahren ist Queensgate, ein Produzent für Nanopositionierung, ein Teil der Prior Gruppe.
Prior Scientific ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Positioniersystemen, optischen Systemen und Automatisierungslösungen. Erfolgreiche Unternehmen der Messtechnik und Gerätetechnik sowie Forschungseinrichtungen profitieren von der mehr als 100-jährigen Erfahrung von Prior, die sich durch hervorragende Ingenieurleistungen auszeichnet. Prior entwickelt und fertigt hochpräzise Lösungen sowie kundenspezifische OEM-Geräte für unterschiedlichste Anwendungen.
Prior fertigt Standardprodukte und OEM-Geräte für Anwendungen aus Mikroskopie, Biologie, Qualitätssicherung, Lasertechnik, Blutanalyse, Waferprüfung, Partikelanalyse und anderen Industriebereichen und Wissenschaftsgebieten. Die Produktgruppen sind Positioniertische, Z-Drives, Controller, Laser Autofocus Systeme, Beleuchtungen. Prior stellt ebenso eine offene Mikroskop-Plattform OpenStand her. Seit einigen Jahren ist Queensgate, ein Produzent für Nanopositionierung, ein Teil der Prior Gruppe.
Als End-to-End Partner hat die PWB AG in den letzten 40 Jahre ihre Kompetenzen stetig erweitert und ist zum Komplettanbieter der mechanischen Fertigungstechnik in unterschiedlichsten Industrien wie Optik, Halbleiter, Medtech oder Luft- und Raumfahrt geworden. Qualifizierte Fachkräfte an zwei Standorten in der Schweiz verstehen es, mit modernster Anlagentechnik alle Fertigungsprozesse für mechanische Komponenten und Baugruppen in unterschiedlichen Grössen und Komplexitäten perfekt zu managen.
End-to-End Dienstleistungen in der Herstellung mechanischer Fertigungskomponenten. Von der Entwicklungsunterstützung & Prototyping über Beschaffung, Fertigung (Drehen, Fräsen, Drehfräsen), Oberflächenveredelung, Reinigung, Montage, Qualitätssicherung bis zur Verpackung und Logistik hochkomplexer Fertigungskomponenten.
QED delivers solutions to optics manufacturers: MRF polishing machines bring efficiency and confidence to manufacturing processes. Polish large optics, up to 1200 mm, with the new Q22 family of MRF machines. Production-oriented Q-flex MRF machines finish optical components from plano to complex geometries, up to 300 mm, with repeatable precision. With SSI metrology machines measure plano to freeform geometries, up to 500 mm.
Quantum Design GmbH ist ein führender europäischer Anbieter wissenschaftlicher Geräte und Komponenten für die naturwissenschaftliche, akademische und industrielle Forschung. Das Produktprogramm enthält Komponenten und innovative Systeme zur Materialcharakterisierung, Analyse von Dünnschichten, Spezialkameras und Bildgebung, Spektroskopie, Photonik sowie Bio- und Nanotechnologie.
Die RÖHM GmbH mit Hauptsitz in Sontheim an der Brenz sowie Werken in Dillingen und St. Georgen wurde 1909 gegründet und gilt als einer der bedeutendsten Spannmittelhersteller der Welt mit einem umfangreichen Produktprogramm und eigener, leistungsfähiger Sonderfertigung. Rund 1000 Mitarbeiter produzieren und vertreiben weltweit Spannzeuge vom Bohrfutter über effiziente Werkzeugspannungen und packende Greiftechnik bis zur Hightech-Kraftspanneinrichtung.
Viele große Maschinen- und Anlagenbauer weltweit führen uns als Standardlieferant für Bohr- und Drehfutter, Spitzen, Roboter-Greiftechnik oder Aufspannungen. Gemeinsam mit den Unternehmen, die es beliefert, ist Röhm inzwischen in den Reinraum gegangen. Nutzen Sie unser Know-how für reinraumgerechte Spann-, Greif- und Handhabungstechnik. Röhm entwickelt und produziert Bauteile und Baugruppen für Ihren speziellen Produktionsprozess.
Since more than 30 years, the LWL-Sachsenkabel GmbH stands for innovative solutions in the field of development and production of fiber optic products. Sachsenkabel combines established fiber optic expertise with intelligent smart and product services. With more than 170 highly qualified employees, Sachsenkabel offers the know-how and the capacities to produce special fiber assemblies "Made in Germany" in variable quantities.
Industry, spectroscopy, sensor technology, lasers and medicine — the requirements and applications for fiber optics are constantly increasing. Your standards are high? So are our standards. With the highest quality standards and the lowest tolerances, we ensure the optimum performance of your products.
Established in 1992, SAFECHEM Europe GmbH is an experienced provider of sustainable cleaning solutions for metal surface cleaning, textile cleaning and precision optics cleaning, along with additional service elements and technical consultancy to ensure an optimized cleaning process. Committed to the principles of Responsible Care® and Product Stewardship, SAFECHEM’s product portfolio has been developed to optimize the balance between ecology, economy and social responsibility.
Samtec ist ein privat geführtes Unternehmen und ein weltweit führender Hersteller von elektromechanischen Verbindungssystemen. 33 Standorte in 18 verschiedenen Ländern machen unseren unerreichten Sudden Service® erst möglich. Weiterführende Informationen finden Sie auf http://www.samtec.com
Samtec verfügt über hohe Kompetenz in den Bereichen HS Board-to-Board-Steckverbinder und -kabel, Mid-Board- und Panel-Optiken, Flexible Stacking, Rugged und Micro sowie präzise HF-Technik. In unseren Entwicklungscentern werden Technologien, Strategien sowie Produkte erschaffen und weiterentwickelt, die es ermöglichen, sowohl die Performance als auch die Kosten eines Systems vom „Bare Die“ bis zu einer 100 Meter entfernten Schnittstelle, sowie sämtlicher Verbindungen dazwischen, zu optimieren.
As a global material technology group and one of the leading specialty glass companies in the world, it’s our purpose to pioneer the impossible for a better future. 140 years of experience in creating groundbreaking glass solutions evolved into our commitment to material innovations. For more than 30 years, technical specialty glasses from SCHOTT in Jena have enabled impressive new developments in optical and electronic devices.
The technical specialty glass BOROFLOAT® from Jena is a floated borosilicate glass according to ISO 3585. This borosilicate glass has a chemical composition with a particularly high proportion of network formers such as quartz sand and boric acid (94%) and a low proportion of network-forming alkali oxides (4%). This chemical composition results in an almost closed network structure, leading to a unique combination of material and product properties.
As a global material technology group and one of the leading specialty glass companies in the world, it’s our purpose to pioneer the impossible for a better future. 140 years of experience in creating groundbreaking glass solutions evolved into our commitment to material innovations. For more than 30 years, technical specialty glasses from SCHOTT in Jena have enabled impressive new developments in optical and electronic devices.
The technical specialty glass BOROFLOAT® from Jena is a floated borosilicate glass according to ISO 3585. This borosilicate glass has a chemical composition with a particularly high proportion of network formers such as quartz sand and boric acid (94%) and a low proportion of network-forming alkali oxides (4%). This chemical composition results in an almost closed network structure, leading to a unique combination of material and product properties.
Unsere Handelsgruppe mit Hauptsitz in Oststeinbek und einer Niederlassung in Kiel bietet maßgefertigte sowie standardisierte Verpackungslösungen – online und auf Anfrage. Zudem führen wir eine breite Palette von Monitoringprodukten für Versand, Lagerung und Produktion. Als autorisierter Peli™ Händler bieten wir erstklassige Schutzkoffer. Seit über 25 Jahren vertrauen Kunden auf unsere Erfahrung und Qualität. Wir finden die optimale Lösung für Ihre Anforderungen.
Die Schwiering Group bietet Verpackungs- und Überwachungslösungen für Transport und Lagerung. Wir liefern robuste Peli™ Schutzkoffer sowie Datenlogger zur Kontrolle von Temperatur, Feuchtigkeit, Erschütterung und mehr. Ergänzend führen wir Indikatoren für den Transport sensibler Güter. Unsere Produkte werden in Industrie, Logistik, Medizin und Forschung eingesetzt, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen und wertvolle Waren zu schützen.
Wir bieten mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Präzisionsbauteilen aus sprödharten Materialien. Unsere Technologie ermöglicht völlig neue Wege in der automatisierten Bearbeitung hochkomplexer Bauteile aus technischem Glas, Quarzglas und Keramik: • Höhere Fertigungsgenauigkeit im Vergleich zu bestehenden Technologien • Neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Produktentwicklung • Mehr Flexibilität in der Prozessentwicklung • Effiziente Prototypen- und Serienfertigung
Wir entwickeln, fertigen und vertreiben Bauteile aus Glas und Keramik, die hinsichtlich des Designs und der Werkstoffe weit über konventionelle Anforderungen hinausgehen. Folgende Bauteileigenschaften werden standardmäßig angeboten: • Positionierungstoleranzen zu bestehenden Strukturen 5µm • Fertigungstoleranzen +/- 3 µm • Minimale Strukturen ab 300 µm • Ausbrüche an Bauteilkanten 20 µm
SHUTE Sensing Solutions, founded 2015, has developed a novel polymer optical fiber sensor system, which enables real-time monitoring of strain/stress, humidity, temperature and vibrations in points along a hair-thin optical fiber. Due to the fiber's flexibility and stretchability it can easily be embedded in hard and soft materials. SHUTE has a full in house production facility, which makes us able to offer customized polymer optical fibers, fiber sensors and complete sensing systems.
New in product portfolio is a singlemode mPOF humidity sensor, which survives 100%RH, and a Chirped FBG mPOF strain sensor, optimized to monitor shock wave and explosion fronts. Both are C-band compatible. SHUTE offers customized polymer fibers in terms of length, diameter, claddings, core structures, geometry, polymers, etc. Have produced fibers with an outer diameter of 50 microns including a cladding - thinner than a human hair.
Since 2005, SmarAct Motion has grown from a small team to a group of companies with over 200 experts. With market-leading solutions in high precision positioning, they support customers with a broad portfolio from single stages to miniaturized robots complemented by intuitive control systems. Thanks to in-house production and maximum adaptability, even the most complex requirements are met. At the core is a passionate team with strong customer focus.
SOMOS fertigt Ein- und Mehrdrahtseilsägen sowie Sondermaschinen zum Feinschleifen, Läppen und Polieren von Hochtechnologie-Werkstoffen. Unser Angebot für das Polieren umfasst ein- und doppelseitige Maschinen von 220 bis 2500 mm Durchmesser und darüber hinaus. Wir entwickeln Verfahren und Verbrauchsmaterialien für die Herstellung von Oberflächen höchster Präzision für alle technischen Werkstoffe.
Drahtsäge: Die NCS-Kompaktsägen ermöglichen das Trennschneiden, Formgebung und Nachschnitt bei hohen Geschwindigkeiten von härtesten und sprödesten Materialien wie: Silizium, Siliziumkarbid, Saphir, Quarz, geschmolzenes Siliziumdioxid, CZT, PbTe, BiTe, NdYag, Rubin… Doppelseitenmaschinen: Die „Doppelseiten“-Maschine ist ein bis heute unerreichtes Konzept und hat die Polierindustrie revolutioniert, indem sie eine optimale und zuverlässige Bearbeitung von Teilen ermöglicht.
SpectroNet ist ein digitaler Lösungsanbieter für die Organisation von regionalen, nationalen und internationalen Kollaborationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie deren Kunden für die Entwicklung und Anwendung von photonischer Messtechnik und industrieller Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung in der Industrie und darüber hinaus.
Das Cluster steht im Technologie- und Innovationspark für die Anbahnung und Initiierung von Management-, Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Hierfür werden Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Abhängigkeit von Projekt- und Kundenaufträgen anwendungsorientiert zu flexiblen und leistungsstarken Wertschöpfungsketten vernetzt. Dies mit dem Ziel die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Interessen unserer Partner für deren nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.
Die SPECTROS AG gehört zur Haag-Streit Gruppe, einem Medizintechnikunternehmen, das Gesamtlösungen für die medizinische Behandlung, Diagnose und Ausbildung für Augenspezialisten produziert. Unsere Optischen Systeme werden weltweit in den Bereichen Medizintechnik, Messtechnik, Lasermaterialbearbeitung, Bildverarbeitung und Defense eingesetzt. Die SPECTROS AG steht seit über 75 Jahren für Präzision, Innovation sowie Schweizer Qualität und beschäftigt zurzeit 75 Mitarbeitende.
SPECTROS AG entwickelt und fertigen präzise, komplexe Optische Systeme für unterschiedlichste Aufgaben. Wir konstruieren, produzieren und montieren alle Komponenten für unsere opto-mechanischen und opto-elektronischen Systeme inhouse. Wir nutzen fortschrittliche Dünnschichttechnik und modernste Messtechnik, in unseren Produktionsprozessen als auch bei der Endkontrolle – alles unter einem Dach. Das enge Zusammenspiel unserer Kompetenzen bedeutet für unsere Kunden maximale Effizienz und Qualität.
Die Steinmeyer vereint drei Kompetenzzentren: Antriebstechnik, Positioniertechnik und Präzisionsmesstechnik. Wir sind ein global agierendes Unternehmen mit einem Team von mehr als 600 Mitarbeitern weltweit. Wir arbeiten von Anfang an mit unseren Kunden zusammen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Ingenieuren und erfahrenen Fertigungsteams sind wir in der Lage, eine Erweiterung der technischen Abteilungen unserer Kunden zu werden und ihnen als Partner zur Seite zu stehen.
Steinmeyer bietet kundenspezifisch entwickelte Lösungen, Fertigung und Build-to-Print für folgende Produkte und Technologien: - Positioniersysteme - Sondermaschinen - Präzisionsmesstechnik - Kugelgewindetriebe - Gleitgewindetriebe
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau ist ein im Jahr 2013 ins Leben gerufenes Projekt von fünf Forschungseinrichtungen in Thüringen: TU Ilmenau, Hochschule Schmalkalden, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e. V. (GFE) und Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH (ifw). Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwickung kofinanziert.
Als Innovationszentrum für den Maschinenbau und das produzierende Gewerbe innerhalb Thüringens trägt das ThZM durch bedarfsorientierten Technologietransfer zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit dieser Branchen bei. Dazu werden gemeinsam mit Unternehmen Innovationsbedarfe ermittelt und in maßgeschneiderte Entwicklungsleistungen umgesetzt. Außerdem fördert das ThZM branchenübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke durch den Austausch unter den Unternehmen und mit Wissenschaftsakteuren.
Seit 20 Jahren projektiert, konstruiert und fertigt Timotec Lösungen für die Reinraum- und Montagetechnik weltweit. Dabei haben wir uns auf die Optische Industrie, die Feinwerktechnik, Medizintechnik und den Automotivbereich konzentriert.
Wir liefern für Reinraumanwender individuelle Komplettlösungen von Laminarflowmodulen, Prüf- und Montageplätzen, Schleusen, Kabinen, Zelten bis hin zu kompletten Reinräumen. Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, ESD-Schutz, Verkettungssysteme, Absaugungen, Klimaschränke und Sondergeräte gehören ebenfalls zum Lieferprogramm.
The TNO Centre for Optics Manufacturing is an expertise centre for manufacturing and qualification of complex optical components and coatings. We provide solutions for complex optical systems for demanding markets such as the space market and the semiconductor industry.
We manufacture and test optical components with high shape accuracy, low roughness and project specific coatings. We specialize in the production of single components to series of a few tens.
PACKAGING MEETS INNOVATION. Die TRICOR Gruppe ist Spezialist für Verpackungen aus Multimaterialien (Schwerwellpappe, Wellpappe, Wabenplatten, Schaumstoff, Faserguss, Holz und EPP) und bietet darüber hinaus Dienstleistungen von der Verpackungsentwicklung über Packleistungen bis zur bedarfsgerechten Logistiklösung.
Smarte Verpackungslösungen aus Schwerwellpappe, Wellpappe, Wabenplatten, Schaumstoff, Faserguss und EPP.
Die familiengeführte Turbo-Separator AG in Wattwil/Schweiz, mit Tochtergesellschaften in Deutschland und China, stellt seit fast 70 Jahren ein breites Spektrum an Geräten und Anlagen für die Reinigung von Prozessflüssigkeiten für industrielle Bearbeitungsverfahren her. In der optischen Industrie sind die „Turbo-Produkte“ 1000fach im Einsatz. Die rund 100 Mitarbeitenden an den drei Standorten stehen für individuelle Problemlösungen, höchste Qualitätsstandards und optimale Kundenbetreuung.
Kernstück der Geräte und Anlagen für die Produktion optischer Komponenten sind Zentrifugalseparatoren, mit denen ohne Filterhilfsmittel Partikel bis zu wenigen µ aus der Bearbeitungsflüssigkeit ausgeschieden werden. Diese werden mit individuell ausgelegten Behältern, Pumpen und weiterem Anlagenzubehör kombiniert. Das Angebotsspektrum umfasst kompakte Anlagen für einzelne Bearbeitungsmaschinen, Gruppenanlagen für mehrere Maschinen und Zentrale Aufbereitungsanlagen für ganze Produktionsbereiche.
UCM entwickelt und vertreibt Produkte, Systeme und Servicelösungen für Anwendungen in der Feinstreinigung mit mehrstufigen Ultraschall-Reinigungsanlagen. Kunden aus der Optik- und Medizintechnik sowie Hersteller von Werkzeugkomponenten und Präzisionsteilen aus der High Tech und High Purity Industrie sowie dem Automobilzulieferermarkt vertrauen auf unsere Technologie und unseren Service.
Die UCM AG ist Hersteller von vollautomatischen mehrstufigen Ultraschall-Feinstreinigungsanlagen, die speziell auf die Bedürfnisse in der Präzisionsoptik, Medizintechnik, Feinwerktechnik und Beschichtungsindustrie abgestimmt sind. Alle Anlagen erfüllen höchste Sauberkeitsstandards. Dank des anspruchsvollen und modularen Designs lassen sich die Systeme individuell und kostengünstig an jede Anwendung und Anforderung anpassen.
Vitrum Technologies liefert Anlagen und Prozesstechnik für die Glasumformung und Optikproduktion auf höchstem technischem Niveau, die sich für die Produktion von Asphären, Freiform-Optiken, Wafern und anderen Glasprodukten in höchster Präzision und Formkomplexität eignen. Unsere innovativen, kostenreduzierende Prozesse versetzen Vitrums Kunden in die Lage Marktanteile zu erhöhen und in neue Märkte zu expandieren.
Herstellung von Maschinen für die Optikproduktion durch Heißformgebung und Lohnfertigung von Asphären, Freiform-Linsen, Domes, Spiegelsubstraten
VM-TIM GmbH distributes and supports technically the spectrophotometers for thin film coaters manufactured by Essentoptics. The spectrophotometers allow to take the transmission and reflection spectra for s- and p- polarizations under angles of incidence 0-75 degree in the spectral range 185-5200nm. VM-TIM GmbH produces phase retardation plates, beam splitting cubes, laser mirrors, witness samples for coating, protective windows for high power lasers.
VM-TIM GmbH produces phase retardation plates, beam splitting cubes, laser mirrors, witness samples for coating, protective windows for high power lasers. VM-TIM GmbH produces preformed blanks from different glass and crystal sorts (OHARA, SCHOTT, CDGM, CORNING, fused silica, crystalline quartz, CaF₂, MgF₂, ZnSe, ZnS, Si, Ge, Clearceram, Zerodur etc.): from blocks and boules into grinded/pre-polished pieces.
Die Voigt electronic GmbH in Erfurt ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 1991 hochwertige elektronische Baugruppen fertigt. Mit Fokus auf langfristige Kundenbeziehungen und Qualitätsstandards ist die Voigt electronic nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine zuverlässige Beschaffung von Komponenten, moderne Fertigungsprozesse und umfassende Qualitätssicherung aus, was es zu einem vertrauenswürdigen Partner in der Elektronikbranche macht.
Die Voigt electronic GmbH bietet umfassende EMS-Dienstleistungen, darunter die Beschaffung von Elektronikkomponenten, Leiterplattenbestückung und Baugruppenmontage. Qualitätssicherung, Tests und Langzeitlagerung von Bauteilen sind ebenfalls Teil des Leistungsspektrums. Als ISO 9001:2015-zertifiziertes Unternehmen legt Voigt electronic großen Wert auf individuelle Lösungen und enge, langjährige Partnerschaften zur Sicherstellung höchster Standards.
Seit über 20 Jahren bietet die Wafer & Glassubstrate Dicing GmbH & Co. KG hochpräzise Dienstleistungen rund um das Sägen von Wafern und Glassubstraten an. Ergänzend zum Dicing übernehmen wir für unsere Kunden auch das Umverpacken (Pick&Place) der gesägten Bauteile.
Dicing: - Materialien: Diverse Halbleiter-Materialien, Silizium, Germanium , diverse Gläser, technische Keramiken, Leiterplatten, Saphir oder LTCC - Wafergröße/Substratgröße: bis einschließlich 8Zoll - Waferdicke/Substratdicke: bis max. 7,0mm Pick & Place: - Verpackungseinheiten: Waffle-Pack, Gel-Pack, Blistergurt - Wafergröße/Substratgröße: bis einschließlich 8Zoll
Seit fünf Jahrzehnten steht Wohlrab für hochwertige optische Beschichtungslösungen und präzise Oberflächenveredelung. Als Familienunternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitern in Deutschland, Singapur und Indonesien verbinden wir internationale Erfahrung und Effizienz mit leidenschaftlichem Innovationsgeist.
Unser Fokus liegt auf feinoptischen Beschichtungen für technisches Glas und Kunststoff. Mit systematisch konzipierter EBE-, IAD- und MS-Anlagentechnik gewährleisten wir Perfektion von Grund auf – kompromisslos präzise und an der Grenze des technologisch Möglichen. Als Hersteller feinoptischer Bauteile profitieren Sie von langlebigen, leistungsstarken Beschichtungen für anspruchsvollste Anwendungen.
SEBI® RT1000 is a small size implementation of the WFPI technology, previously implemented on semiconductor metrology equipment. It is based on an imaging sensor and a tunable lens. The sensor arrangement achieves high dynamic range, allowing measurements within the nanometer and micrometer range. This arrangement increases the depth resolution of the image and results in substantially better visibility of important details. Working capacity for microscopy and macroscopy scenarios.
Carl Zeiss gründete 1846 in Jena eine Werkstatt für optische und feinmechanische Instrumente. Hier startet eine Erfolgsgeschichte, die enormen Einfluss auf die technologisch-wissenschaftliche Entwicklung des 19. Jahrhunderts hatte. Wissensdurst, Zielstrebigkeit und Leidenschaft waren die Werte, die Carl Zeiss und Ernst Abbe in ihrer Arbeit zu immer besseren Ergebnissen brachten. Diese Tradition haben wir bewahrt: Noch heute bringen wir unsere Kunden mit diesen Werten zum Erfolg.
ZEISS ist Ihr zuverlässiger OEM Lieferant. Wir entwickeln und fertigen individuelle Optik-Komponenten, Module und Systeme.
ZEISS Spectroscopy ist Ihr erster Ansprechpartner für innovative Lösungen in der Spektroskopie. Unsere robusten Systeme, optischen Gitter und Spektrometer-Module garantieren gleichbleibende Produktqualität und ermöglichen maximale Effizienz und Nachhaltigkeit. Ob im Labor, in der Industrie oder im Feld – unsere Systeme liefern belastbare Echtzeitdaten und passen sich perfekt an Ihre Betriebsabläufe an. Vertrauen Sie auf unsere Optik-Kompetenz und erleben Sie Innovationen, die Maßstäbe setzen.
ZEISS Spectroscopy ist Ihr erster Ansprechpartner für innovative Lösungen in der Spektroskopie. Unsere robusten Systeme, optischen Gitter und Spektrometer-Module garantieren gleichbleibende Produktqualität und ermöglichen maximale Effizienz und Nachhaltigkeit. Ob im Labor, in der Industrie oder im Feld – unsere Systeme liefern belastbare Echtzeitdaten und passen sich perfekt an Ihre Betriebsabläufe an. Vertrauen Sie auf unsere Optik-Kompetenz und erleben Sie Innovationen, die Maßstäbe setzen.
AMETEK Germany GmbH, BU Zygo ist die europäische Niederlassung der ZYGO Corporation – einem weltweit führenden Anbieter optischer Messtechnik, hochpräziser optischer Komponenten und komplexer elektro-optischer Systeme. Unsere Lösungen finden Anwendung in der Halbleiter-, Consumer Electronics-, Luft- und Raumfahrt-, Medizin- und Fertigungsindustrie.
Der Qualifire® ist Zygo's neuestes Laserinterferometer für hochpräzise optische Messungen. Mit innovativen Features wie Flying Spot zur Artefaktreduktion, Autofokus, stabilem Zoom und Smart Accessories bietet es höchste Messgenauigkeit bei kompakter Bauweise – ideal für Anwendungen in Forschung, Fertigung und Qualitätssicherung.